Das Gebiet liegt nördlich der Felsen Jetřichovické skály (Dittersbacher Felsen), im Nordwesten grenzt es an den Krimsbach, der die Staatsgrenze bildet, im Westen dann an der Česká Straße, die von Vysoká Lípa (Hohenleipa) zum dem ehemaligen Weiler Zadní Jetřichovice führt, an das Gebiet Vysoká Lípa (Hohenleipa) und im Norden an das Gebiet Kyjovské údolí (Kaa-Tal). Die Türme sind über die Felskämme und die Schluchten des ausgedehnten Waldkomplexes am östlichen Rand der Böhmischen Schweiz verstreut. Das Gebiet bildet ein weitreichendes Felslabyrinth, in dem die Orientierung schwierig ist und man die Türme normalerweise suchen muss. Die niedrigen Türme bestehen aus weichem Sandstein (Kletterverbot bei Nässe).
Der natürliche Ausgangspunkt ist das ehemalige Jagdschlösschen Na Tokání. Hierher gelangt man zu Fuß entweder über die Straße Dolní Chřibská - Doubice oder die markierten Wanderpfade aus Jetřichovice (Busstation) oder Rynartice (Busstation). Der westliche Teil ist am Besten von der Česká Straße (Bushaltestelle Vysoká Lípa - hostinec) zu erreichen, der nördliche dann von Doubice (Busstation) über den Weg Doubická cesta. Das Gebiet ist ein Teil des Landschaftsschutzgebiets Elbsandsteingebirge. In dem Gebiet gibt es keine Zelt- oder Unterkunftsmöglichkeit. Aufgrund des Vorkommens von streng geschützten Tierarten ist das Klettern in einem etwa 1 km langen Abschnitt entlang des Krimsbachs im Frühjahr und im Sommer eingeschränkt. Telefonieren können Sie in den umliegenden Ortschaften und während der Saison auch in dem Jagdschlösschen Na Tokání.