Der zwischen 1912 und 1926 errichtete Stausee wurde hauptsächlich zum Zurückhalten von Hochwasser und später auch als Erholungsort genutzt. Der Stausee und sein ganzes Einzugsgebiet liegen inmitten einer Waldlandschaft. Der Winter dauert hier relativ lang und ist sehr schneereich.
Der See friert meist für drei Monate zu, was jedoch keine Probleme bereitet. Er wird durch eine Schottersperre direkt vor dem Einlauf sowie durch die noch höher liegenden Teiche vor Anschwemmungen geschützt. Heute dient der Stausee als Trinkwasserspeicher für den Schluckenauer Zipfel, das Baden ist hier verboten. Um die Trinkwasserversorgung des Schluckenauer Zipfels zu gewährleisten, wurde Ende der sechziger Jahre beschlossen, den Rückhaltesee zu einem Wasserspeicher umzubauen.