Das Gelände des heutigen Theresienbades wurde 1870 von Dr. Brecher
als „Wasserheilanstalt“ errichtet. Das Theresienbad liegt am
südlichen Hang des Erzgebirges auf 420 Meter Höhe. Es befindet sich
in einem ruhigen Viertel der Stadt Dubí (Eichwald) in der Nähe der Marienkirche. Das nach der Gemahlin
des Erbauers benannte Theresienbad besuchten in der Vergangenheit
einige bedeutende Persönlichkeiten und es bietet auch heute noch allen Komfort
und Dienstleistungen, die ein Besucher wünscht. Die sauere Bikarbonat-
Heilquelle dient zur Behandlung nach Schlaganfall, Wirbelsäulen- und
Gehirnoperationen, Lähmung und weiteren Erkrankungen.
Der Grundriss des Gebäudekomplexes erinnert an ein umgedrehtes Ypsilon.
Der im Südwesten liegende Eingang zu der Kuranlage führt den Besucher auf einen malerischen
grünen Hof mit einem Brunnen und der Plastik eines Mädchens, umsäumt
von dem Laubengang des Kurgebäudes. Im nördlichen Teil erstreckt sich ein wunderschöner
Garten mit einem Bassin, Gewächshäusern und gepflasterten Wegen für ruhige
Spaziergänge der Kurgäste.