Der tiefstgelegene Golfplatz Tschechiens mit einem wärmeren Klima und einer längeren Spielsaison liegt nur einige Meter von den mächtigen Mauern der einmaligen barocken (1780 gegründeten) Festung Theresienstadt entfernt auf nur 146 Meter Höhe. Der an den Fluss Ohře (Eger) angrenzende Platz heißt Kotlina (Mulde). An einer Seite grenzt das Gelände an dem Stadtpark, an der anderen Seite ist es in Richtung des unweit gelegenen Litoměřice (Leitmeritz), dessen Türme von hier aus gut zu sehen sind, offen. Das Gelände ist eben, das Profil des Platzes wurde leicht modelliert.
Manche der Löcher erinnern an Linksplätze, ein Teil der Anlage ist als Park gestaltet. Auf dem Gelände wurden einige größere Wasserflächen angelegt, die die Landschaft beleben und gleichzeitig das Spiel anspruchsvoller machen. Der Golfplatz Terezín-Kotlina ist eine große spielerische Herausforderung. Der Platz ist in erster Linie lang; der gelbe Kurs hat fast 6 Kilometer, die Vierparlöcher etwa 340 Meter und die Fünfparlöcher um die fünfhundert Meter. Die Fairways bieten einen großzügigen Raum, Probleme bereiten aber das dichte Gras in der Umgebung, die gut angeordneten Bunker und zahlreiche Wasserhindernisse. Schwierig ist zum Beispiel das Loch Nr. 3, ein Dreiparloch mit 177 Metern (158 beim roten Kurs), wo das Green fast an allen Seiten von Wasser umgeben ist. Auch die zwei schönsten Löcher sind wegen der Wasserhindernisse schwierig – beim dem Vierpar-Dogleg Nr. 4 mit dem herrlichen von Bäumen umgebenen Green können Sie den Ball rechts ins Wasser spielen oder dann in den Bach vor dem Green, am Loch Nr. 9 ist wiederum ein großer Teich direkt vor dem Green im Spiel. Und der erste Schlag ist außerdem immer wegen der Bäume kompliziert. Der Platz eignet sich natürlich für alle Golfer, wegen seines sportlichen Charakters kommen hier aber vor allem die fortgeschrittenen Spieler auf ihre Kosten. Wer hier das Par schafft, der kann mit sich wirklich zufrieden sein.