Die erste Erwähnung der Kirche St. Lorenz stammt aus dem Jahr 1379. An ihrer Stelle stand wahrscheinlich ursprünglich eine gotische Kapelle. Zu dem Kirchgelände gehört auch ein Pfarrhaus.
Die Kirche ist ein einschiffiges Bauwerk mit einem fünfseitig abgeschlossenen Chor, einer viereckigen Sakristei auf der Nordseite, einem Vorraum auf der Südseite des Schiffes und einem prismenförmigen Turm an der nordwestlichen Eckfassade. Das Bauwerk verfügt über glatte Fassaden und spitzbogige Maßwerkfenster, auf der Südseite befindet sich ein spitzbogiges gotisches Portal mit einer Reliefsteinplatte, die die Gründungssage darstellt. Der Chor ist mit einem Kreuzrippengewölbe abgeschlossen, an der nördlichen Wand befindet sich ein gotisches Sanktuarium mit dem ursprünglichen Gitter und einem Renaissance-Rahmen aus der Zeit um 1600. Die Sakristei ist durch ein Feld eines Kreuzrippengewölbes abgeschlossen, das Schiff ist flachdeckig, der Kirchenchor dreiarmig.
Entdecken Sie auch die weiteren Sehenswürdigkeiten, die Havraň oder die Brüxer Regionbieten!