Gemeinde Milešov (Milleschau)
Das Schloss ist ein dreiflügeliger Barockbau, an welchen ein mehrgeschossiges Gebäude anliegt, das von vom Schlossobjekt aus der Zeit der Spätrenaissance stammt. Die ursprünglich gotische Burg entstand wahrscheinlich zum Ende des 14. Jahrhunderts. Unter den Herren Cappleri de Sulewicz wurde die Burg im 16. Jahrhundert zu einem kleineren Renaissanceschloss mit Türmen umgebaut. In der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts wurde hier nach dem Entwurf des Architekten della Porta ein neues barockes Schloss errichtet. Aus dem Jahr 1707 stammt der barocke Gartenpavillon. Nach 1945 diente das Schloss als Schulgebäude und Erholungsanlage, in den letzten Jahren war dort ein Seniorenheim untergebracht.
Burg Ostrý (553 m)
Der Weg steigt durch einen Eichen-Hagebuchenwald, zuerst nur leicht, dann immer steiler bis zu der Abzweigung zu der Burgruine. Über die schüttigen, mit Linde und Ahorn bewachsenen Burgreste steigen wir immer höher und haben bald eine Teilaussicht auf die umliegenden Gipfel des Mittelgebirges. Die schönsten Aussichten bieten die offenen Schutthaufen unter dem Gipfel (von hier aus sieht man Milešovka und Milešov (mit der Barockkirche St. Anton von Padua direkt unter uns) sowie die Berge Francká hora und Kletečná) und von den Gemäuern der verfallenen Burganlage, in die man durch die erhaltenen Reste des Burgtors gelangen kann. Die Burg wurde hier um 1433 gegründet; seit 1565 gilt sie bereits als verlassen und wird zum Ort für Romantiker: