Das Nationale Naturreservat Jezerka ist im Erzgebirge zu finden und gehört zu den wertvollsten Gebieten des Gebirges. In der Quartärzeit entstanden hier durch die Verwitterung von Felsvorsprüngen Gipfelfelsen, Frostkliffs, Wackelsteine, Spalthöhlen und an den Berghängen Steingerölle.
Im Jahr 1969 wurde das Gebiet zu dem Nationalen Naturreservat Jezerka erklärt, das sich auf einer Fläche von 130 ha erstreckt. Zur Aufgabe des Reservats gehört auch der Schutz von Waldbeständen. In den tieferen Lagen wachsen Mischwälder, mit zunehmender Höhe wechselt die Zusammensetzung des Waldes vorwiegend auf Buchenbestände und in den höchsten Lagen wächst ein reiner Buchenwald. Auf dem Gebiet des Reservats liegt die Burgruine Žeberk (Seeberg) mit dem Rest eines alten Linden- und Buchenbestandes. Auf den sonnigen Hängen wachsen alte Eichen, deren Alter auf 250 Jahre geschätzt wird. In manchen Bereichen hat der Buchenwald einen Urwaldcharakter. In dem Gebiet kommen interessante und seltene Pflanzenarten vor. Es ist auch der Lebensraum für einige seltene Vogel-, Reptilien- und Amphibienarten. Im südlichen Teil des Nationalen Naturreservats Jezerka wächst die denkmalgeschützte Seeberg-Linde (Žeberská), die zu den ältesten Bäumen in der Brüxer Region gehört. Das Alter der Linde schätzen Experten auf 750 Jahre.