Das Schloss wurde durch Albrecht von Kolowrat und Weseritz in den Jahren 1465 - 1474 erbaut, wobei es bis zum Jahre 1573 im Besitz seiner Nachfahren war. Während des Dreißigjährigen Krieges erlitt es erhebliche Schäden. Um das Jahr 1650 wurde es instandgesetzt und in den Jahren 1670 - 1680 im Stil des frühen Barocks umgebaut und erweitert. Ab dem Jahre 1767 befand es sich im Besitz der Schwarzenberger, die das Schloss bis zum Jahre 1924 instand hielten. Der ausgedehnte Schlosskomplex ist von drei Innenhöfen umgeben. Der älteste Kern ist auf der nördlichen und östlichen Seite von einer Befestigungsmauer umgeben. Die Dominante des Areals ist zweifelsohne der spätgotische Turm. Über dem Eingangstor ist das Wappen der Schwarzenberger aus dem Jahr 1767 zu sehen. Auch für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt. Die Schlossschenke „KONÍRNA” (PFERDESTALL) lädt stets zur Öffnungszeit des Schlosses ein. Aktuelle Informationen finden Sie auch hier.