Slideshow Video

VYBERTE SI ...

  • Relax und Sport
    • Burgen und Burgruinen
    • Schlösser
    • Kirchen (Sakraldenkmäler)
    • Museen und Galerien
    • Volksarchitektur
    • industrielle Bauten
    • Aussichtstürme
    • Naturlehrpfade
    • Zoo
  • Erkennen
    • Kurbäder und Wellness
    • Theater und Kinos
    • Aquaparks und Freibäder
    • Attraktionen für Kinder und die ganze Familie
    • Sportanlagen
    • Klettergarten und Kletterwände
    • Golf
    • Skigebiete
  • Dienstleistungen
    • Unterkunftsmöglichkeiten
    • Verpflegung
    • Kleinbrauereien
    • Weinanbau
    • Ausleihstätten
    • Personenverkehr

Dolní Poohří

Krušné hory

České Švýcarsko

České středohoří

:

Zobrazit Vyčistit filtr

Stollen St. Johannes Evangelist - Jiřetín pod Jedlovou (Sankt Georgenthal)

Hodnocení
Kategorie
Industriální
Oblast
České Švýcarsko
Dostupnost
Pěšky
Autem
Určeno pro
Výletník, běžný turista
Zdatný turista/Sportovec
Rodina s malými dětmi
Senior
Školní kolektiv
Lokalita
Varnsdorf
Praktické informace

Betriebszeiten ab Mai Di - Fr 10:00 - 16:00 Sa - So 10:00 - 17:00


GPS
50°52'32.0800000007938"N, 14°33'53.409999999366846"E
Telefon
+420 412 379 336, +420 724 785 655
Adresa
Vinařská 32, 407 56 Jiřetín pod Jedlovou

Autor:

Brána do Čech

Am nordwestlichen Hang des Berges Křížová hora (Kreuzberg) wurde einst Kupfer-, Blei-, Zinn- und Silbererz gefunden und in mehreren Stollen abgebaut. Die ersten Erzabbauversuche erfolgten bereites in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts.

Abgebaut wurden hier hauptsächlich der silberhaltige Galenit und das Kupfererz Chalkopyrit. Im Jahr 1782 hatte hier der Adelige Johann von Edenburg eine Bergbaugesellschaft gegründet, die bestehenden Stollen vertieft und den neuen St.-Evangelista-Stollen errichtet. Noch vor Ende des 18. Jahrhunderts musste der Abbau aber wegen zu niedriger Erträge eingestellt werden, das Bergwerk wurde 1910 definitiv aufgelöst.

Der Hauptgang des St.-Evangelista-Stollens ist etwa 440 m lang, ungefähr in der Mitte befindet sich ein als „Kapelle” bezeichneter Raum mit eingemeißeltem Altar und einem Holzkreuz. Der Stollen wurde 1999 feierlich eröffnet.

Chmelnice

Děčínský Sněžník

kolo

Chmelařské muzeum

les

Zima

Zámek Ploskovice

Litoměřice