Am nordwestlichen Hang des Berges Křížová hora (Kreuzberg) wurde einst Kupfer-, Blei-, Zinn- und Silbererz gefunden und in mehreren Stollen abgebaut. Die ersten Erzabbauversuche erfolgten bereites in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts.
Abgebaut wurden hier hauptsächlich der silberhaltige Galenit und das Kupfererz Chalkopyrit. Im Jahr 1782 hatte hier der Adelige Johann von Edenburg eine Bergbaugesellschaft gegründet, die bestehenden Stollen vertieft und den neuen St.-Evangelista-Stollen errichtet. Noch vor Ende des 18. Jahrhunderts musste der Abbau aber wegen zu niedriger Erträge eingestellt werden, das Bergwerk wurde 1910 definitiv aufgelöst.
Der Hauptgang des St.-Evangelista-Stollens ist etwa 440 m lang, ungefähr in der Mitte befindet sich ein als „Kapelle” bezeichneter Raum mit eingemeißeltem Altar und einem Holzkreuz. Der Stollen wurde 1999 feierlich eröffnet.