Der nach Südwesten orientierte sandige Hang östlich der Gemeinde Kleneč ist ein Fundort der endemischen Sandnelke. Den kleinen begrasten Hang bedecken sandliebende Gräsergemeinschaften. Zu den typischen Grasarten gehören das Gemeine Ruchgras, das Rote Straußgras, der Schaf-Schwingel, das Sand-Fingerkraut sowie der Blaugrüne Schaf-Schwingel. Die endemische Sandnelke ist streng an dieses geographische Gebiet gebunden, in der Umgebung ist sie jedoch durch die natürliche Sukzession verschwunden. Kleneč ist somit der einzige Standort der Sandnelke. Von der Fauna kommen hier vor allem wirbellose Tierarten vor. Man hatte hier mehr als 150 Insektarten gefunden, davon mehr als 100 Käferarten und 12 Ameisenarten, von denen drei in die Kategorie der besonders geschützten Arten fallen. Das Schutzgebiet umfasst auch den Waldbestand, der aus Waldkiefern und den problematischen, durch Samenanflug eingetragenen Akazien besteht. Das Gebiet wurde in das Schutzgebietsystem Natura 2000 aufgenommen, geschützt werden Pflanzengemeinschaften mit der bereits erwähnten Sandnelke.