Slideshow Video

VYBERTE SI ...

  • Relax und Sport
    • Burgen und Burgruinen
    • Schlösser
    • Kirchen (Sakraldenkmäler)
    • Museen und Galerien
    • Volksarchitektur
    • industrielle Bauten
    • Aussichtstürme
    • Naturlehrpfade
    • Zoo
  • Erkennen
    • Kurbäder und Wellness
    • Theater und Kinos
    • Aquaparks und Freibäder
    • Attraktionen für Kinder und die ganze Familie
    • Sportanlagen
    • Klettergarten und Kletterwände
    • Golf
    • Skigebiete
  • Dienstleistungen
    • Unterkunftsmöglichkeiten
    • Verpflegung
    • Kleinbrauereien
    • Weinanbau
    • Ausleihstätten
    • Personenverkehr

Dolní Poohří

Krušné hory

České Švýcarsko

České středohoří

:

Zobrazit Vyčistit filtr

Rund um die Burgruine Rýzmburk (Riesenburg) bis auf den Vrch tří pánů (Dreiherrnstein)

Hodnocení
Oblast
Krušné hory
Dostupnost
Na kole
Určeno pro
Zdatný turista/Sportovec
Rodina s malými dětmi
Senior
Lokalita
Osek
Telefon
+420 417 822 138, mob. +420 777 735 714
Adresa
Infocentrum Osek, Rooseveltova 1, 417 05 Osek

Autor:

Brana do Čech

 

Geeignetster Ausgangspunkt für diese Trasse ist die kleine Abstellfläche in der zweiten Serpentine auf dem Weg von Osek (Ossegg) nach Dlouhá Louka (Langewiese). An die Straße knüpft hier ein Forstweg an, der von ihr durch eine Schranke getrennt ist. Über diesen Weg führt auch der markierte Radwanderweg Nr. 3011 von Osek (Ossegg) zur Rýzmburk (Riesenburg). Hier können wir das Auto parken und uns auf dem Radwanderweg /blau/ in Richtung Ryzmburk (Riesenburg) aufmachen - 2 km. Der Weg führt uns über eine leicht ansteigende Traverse /1-2/. Wenn sich vor uns erstmals der Ausblick auf den mächtigen Felsblock öffnet, auf dem die Burg errichtet ist, befinden wir uns lediglich 300 m vom touristischen Ort Nad Osekem (Über Ossegg) entfernt (der Lehrpfad von Osek hat eine Länge von 10 km, auf dem blau markierten Wanderweg sind es bis nach Dlouhá Louka (Langewiese) 2,5 km). Von hier aus fahren wir auf dem Radwanderweg etwa 400 m in gleiche Richtung. Sobald wir an den Felsblöcken aus dem Vlčí důl (Wolfstal) vorbeifahren, erwartet uns eine Schussfahrt von 100 m zum Burgtor, wo sich auch die Wegscheide Burgruine Rýzmburk befindet. Die Besichtigung einer der ausgedehntesten frei zugänglichen Burgruinen aus dem 13. Jahrhundert sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen. Weiter setzen wir den Weg auf roter Markierung in Richtung „Pod Stropníkem - Unter dem Strobnitz“ 3 km, „Pod Vrchem tří pánů - Unter dem Dreiherrnstein“ 7 km fort. (Dlouhá Louka - Langewiese 9,5 km) Auf dem WegUnter den Strobnitz - Pod Stropník geht es bei überwiegendem Schwierigkeitsgrad /2/ stetig bergauf. Die nachfolgenden 2,5 km bis zum Vysoká mýť (Hohe Hau) fahren wir weiter aufwärts, und zwar bei noch größerer Steigung /2-3/. Für eine Weile verabschiedet sich die rote Markierung von uns und wir fahren entlang des Radwanderweges und der ausgefahrenen Spur. Am Ort Vysoká mýť (Hoher Hau) stößt die rote Markierung wieder zu uns, und ihr folgend fahren wir 1,5 km weiter bis zum Ort „Pod vrchem tří pánů (Unter dem Dreiherrnstein)“. Mit Erreichen des Berges Vysoká mýť (Hoher Hau) haben wir den Aufstieg vom Fuße des Erzgebirges auf die Bergebene beendet. Tief unter uns haben wir steile Felshänge und Buchenwälder zurückgelassen. Vor uns liegen sich leicht wellende Felder. Unter dem Vrch tří pánů (Dreiherrnstein) können Sie sich für die kürzere Variante dieses Ausflugs entscheiden, indem Sie sich auf den 2,5 km langen, rot markierten Weg nach Dlouhá Louka (Langewiese)“ begeben, oder den Weg zu weiteren Schönheiten des Erzgebirges auf gelber Markierung in Richtung "Vrch tří pánů (Dreiherrnstein)" 1,5 km fortsetzen. Über eine bequeme Steigung /1-2/ kommen wir zu dem von uralten Buchen gesäumten Vrch tří pánů (Dreiherrnstein). Hier beginnt der Abstieg auf dem 3,5 km langen, rot markierten Weg in Richtung „Vilejšov (Willersdorf) – Wüstung“. Die von zahlreichen schönen Ausblicken begleitete Abfahrt beenden wir am Ufer des Baches Flájský potok (der Flöha). Diese sollten wir an das andere Ufer überqueren, um dort den Weg, der Markierung folgend, fortzusetzen. Sollte hier kein Steg sein (der letzte fiel im Jahr 2002 dem Hochwasser zum Opfer), unterlassen Sie vor allem im Winter jedweden Versuch, an das andere Ufer zu gelangen. Die Flöha (Flájský potok) ist zwar sehr malerisch, jedoch stellenweise mehr als 1 m tief und sehr kalt. Setzen Sie den Weg ruhig am rechten Ufer fort, bis zu Ihnen von links ein Forstweg hinzustößt. Auf ihm begeben Sie sich etwa 100 m aufwärts und dort sehen Sie bereits die grüne Markierung, die vom unweit gelegenen Ort Vilejšov (Willersdorf) – Wüstung zur Wegscheide „Vrch tří pánů (Unter dem Dreiherrnstein)“ führt. Nach 4 km allmählicher Steigung /1-2/ kommen wir an den Ort Pod vrchem tří pánů (Unter dem Dreiherrnstein). Hier biegen wir rechts auf roter Markierung in Richtung „Dlouhá Louka (Langewiese)“ ab - 2,5 km. Bei Dlouhá Louka (Langewiese) können wir uns zu einer Erfrischung in der unweiten Pension PANORAMA einladen lassen und dann auf dem Radwanderweg in Richtung „Rýzmburk (Riesenburg)“ und „Osek (Ossegg)“ bei 2 km langer leichter Abfahrt zum Berg Vysoká mýť (Hoher Hau) weiterfahren. Weiter geht es nur noch absteigend auf gleichem Wege in Richtung „Pod Stropníkem (Unter dem Strobnitz)“, „Burgruine Rýzmburk (Riesenburg)“ und weiter bis zum Ausgangspunkt unseres Ausflugs. Insgesamt 31,5 km.

Chmelnice

Děčínský Sněžník

kolo

Chmelařské muzeum

les

Zima

Zámek Ploskovice

Litoměřice