Kleine Reste von einer im 14. Jahrhundert unter der Familie Berka von Dubá auf einem Felsvorsprung zwischen Rákosový důl (Schilfgrund) und Kunzový důl (unweit von Malý Vlčí potok) begründeten Festung. Sie diente vermutlich als Zufluchtsort für die Glasmacher aus der nahegelegenen Glashütte. Die identische Datierung beider Objekte wurde durch archäologische Untersuchungen nachgewiesen. Ende des 14. Jahrhunderts verödete die Burg Vlčí hrádek (Wolfsburg), ihr ursprüngliche Name ist bis heute nicht überliefert.