Die Barockkapelle mit heiligem Grab und der Kreuzweg mit den vierzehn Kapellen, die die einzelnen Stationen Jesu Christi auf dem Weg zur Kreuzigung darstellen, stammen aus dem 18. Jahrhundert. Die Statuengruppe Kalvarienberg aus dem Jahr 1905 besteht aus einem Kreuz mit dem Körper des gekreuzigten Christus, zu seiner Rechten steht die weinende Jungfrau Maria und links der Apostel Johannes. Das Baudenkmal wurde 2004 renoviert.