Die Felswände und Felsplattformen werden von wärmeliebenden Pflanzengemeinschaften besiedelt. In dem Gebiet werden mehr als 300 Arten höherer Pflanzen erfasst, von denen viele zu den besonders geschützten Arten gehören. Es handelt sich um die stark bedrohten Arten: die Wiesen-Küchenschelle und die Pfingst-Nelke und die bedrohten Arten: das Goldgelbe Steinkraut, die Buchs-Kreuzblume und den Diptam. An schattigen Plätzen mit tieferer Bodenschicht wachsen die Zweiblättrige Waldhyazinthe, das Bleiche Waldvögelein, das Schwertblatt-Waldvögelein, der Türkenbund, das stark bedrohte Männliche Knabenkraut und vor allem eine üppige Population vom Großen Windröschen. Außerdem nistet hier der stark bedrohte Kolkrabe.
Um es mal zusammen zu fassen: Von hier gibt es eine der schönsten Aussichten auf das Erzgebirge. Wenn Sie noch nicht genug haben, können Sie nach Kadaň (Kaaden) runtersteigen und die herrliche und ruhige historische Stadt genießen. Es lohnt sich! :-)