Der Bärenstein ist mit 923,8 m ü. M. der zweithöchste Berg der Region Most (Brüx) und der höchste Gipfel des Rudolická hornatina (Bärensteiner Gebirge). Auf seinem flachen Gipfel befinden sich spitze Felsen und sackförmige Steinblöcke. Seinen Namen hat der Bärenstein der Tatsache zu verdanken, dass hier im 18. Jahrhundert der letzte im Erzgebirge lebende Bär erschossen wurde.
Den Gipfel an sich bildet ein etwa 7 m hoher Felsenkegel, der vom Norden über eine alte Steintreppe zugänglich ist. Ganz oben sitzt ein Gipfelhügel aus vermörtelten Steinen mit einem Granitstein an der Spitze, der den Triangulierungspunkt angibt. Die Steinspitze liegt auf 923,84 m ü. M. Die unmittelbare Umgebung (150 m ü. M.) ist ein geschütztes Höhenfestpunktfeld, was die Tafeln mit dem Staatswappen belegen. Etwa 50 m nördlich des Gipfels befindet sich ein markanter, schon von weitem sichtbarer Felsturm mit einer halbverfallenen Blockhütte an seiner Seite. Der Felsen mit der Blockhütte, die Felsen an dem Triangulierungspunkt sowie der sog. Letzte Felsen, der etwa 100 m südlich des Gipfels liegt, bilden ein lokal bedeutendes Kletterterrain.
Von dem Gipfel aus eröffnet sich eine herrliche Rundumaussicht, eine der schönsten in der Region Most (Brüx): im Norden Hora Svaté Kateřiny (Katharinaberg), im Nordosten Jeřabina, Černý vrch, Loučná, Stropník, im Osten Litvínov, im Südosten das Brüxer Becken, Bořeň (Borschen), Milešovka (Milleschauer Berg), Zlatník (Goldschmied), Hněvín (Landeswarte) und weitere Gipfel des Böhmischen Mittelgebirges, im Süden die Saazer Region, im Südwesten das Duppauer Gebirge und im Westen dann Klínovec (Keilberg).
Zum Gipfel führt ein Waldweg, der von der Straße Nová Ves - Červená Jáma abzweigt (erste Abzweigung rechts hinter dem Wasserwerk). Der Weg führt zuerst gerade nach oben, dann biegt er nach rechts ab und geht nach der Kreuzung links nach oben weiter. Dieser Weg führt bis zu dem Kamm nördlich des Gipfels, der sich über einen Pfad erreichen lässt.