Slideshow Video

VYBERTE SI ...

  • Relax und Sport
    • Burgen und Burgruinen
    • Schlösser
    • Kirchen (Sakraldenkmäler)
    • Museen und Galerien
    • Volksarchitektur
    • industrielle Bauten
    • Aussichtstürme
    • Naturlehrpfade
    • Zoo
  • Erkennen
    • Kurbäder und Wellness
    • Theater und Kinos
    • Aquaparks und Freibäder
    • Attraktionen für Kinder und die ganze Familie
    • Sportanlagen
    • Klettergarten und Kletterwände
    • Golf
    • Skigebiete
  • Dienstleistungen
    • Unterkunftsmöglichkeiten
    • Verpflegung
    • Kleinbrauereien
    • Weinanbau
    • Ausleihstätten
    • Personenverkehr

Dolní Poohří

Krušné hory

České Švýcarsko

České středohoří

:

Zobrazit Vyčistit filtr

Klášterec nad Ohří (Klösterle an der Eger) - vom Schloss bis zur Burgruine

Hodnocení
Kategorie
Hrady a zřiceniny
Oblast
Dolní Poohří
Dostupnost
Pěšky
Určeno pro
Výletník, běžný turista
Zdatný turista/Sportovec
Rodina s malými dětmi
Senior
Lokalita
Klášterec nad Ohří
Telefon
+420 474 376 001-2
Adresa
nám. Dr. E. Beneše 85, 431 51 Klášterec nad OhříKlášterec nad Ohří

Autor:

Brana do Čech

Auf den Spuren des Porzellans und einzigartiger Adelssitze- Schloss Klášterec nad Ohří (Klösterle an der Eger) Falls wir das Schloss in Kláštereci nad Ohří (Klösterle an der Eger) besuchen, wird Sie zu Beginn gewiss der malerische Englische Park ansprechen, der mehr als 220 Baumarten aus aller Welt umfasst. Das Schloss befindet sich am linken Ufer der Eger und ist gemeinsam mit dem Park in die unter Denkmalsschutz stehende Altstadt eingefügt. An das Schloss liegen nicht weniger interessante Objekte an, wie der barocke französische Garten mit einem eingeschossigen Lustschloss mit Terrasse und Statuen von Johann Brokoff, die Dreifaltigkeitskirche und die Thuner Gruft. Im Jahr 1953 wurde im Schloss feierlich das Museum böhmischen Porzellans eröffnet, das im Rahmen des ersten Besichtigungsrundgangs besucht werden kann. Den Besuchern des zweiten Rundgangs werden Exponate aus den Anfängen der weltweiten Porzellanherstellung aus anderen Ecken und Winkeln Europas und auch Asiens präsentiert. Der dritte Rundgang umfasst die Besichtigung des Schlossareals mit dem Aussichtsturms, der Dreifaltigkeitskirche und der Thuner Gruft mit den sterblichen Überresten der gräflichen Familie. Wenn wir Glück haben, sind unsere Begleiter die Schlosspfauen, die sich nicht nur mit dem Garten begnügen und von Zeit zu Zeit auch den anliegenden Platz nicht verschmähen.

Blicken Sie aus der Höhe auf die Stadt - Rathaus im Jahr 1855 wurde an der Stelle des baufälligen Rathauses aus vergangenen Zeiten der Grundstein für das neue Rathaus gelegt. Wenige Jahre später ereilte die Stadt ein Großbrand, sodass das neu errichtete Rathaus völlig ausbrannte. Es blieb lediglich das Umfassungsmauerwerk übrig. Nach der nächsten Instandsetzung trat zum Glück keine weitere Katastrophe ein, sodass die derzeitige Gestalt der Dominante des Dr.-E.-Beneš-Platzes aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts stammt. Der Turm des Rathauses bietet einen großartigen Blick auf die Schönheiten der Stadt und die umliegende Landschaft mit dem nicht zu übersehenden Massiv des Erzgebirges. Zu den Wasserfreuden und zum Sonnenbaden - Aquapark (Erlebnisschwimmbad) Klášterec nad Ohří Wenn Sie Wasser, in der Sonne liegen, Schwimmen und weitere Sportarten in Verbindung mit einem Freibad mögen, ist der hiesige Aquapark der ideale Ort für diese sommerlichen Freuden. Das moderne Areal mit einer interessanten architektonischen Gestaltung bietet neben dem großen Becken mehrere Kinderbecken, Wendelrutschen, breite Rutschen, Rutschbahnen, Wildwasser, einen Whirlpool, einen Sprungturm mit drei Sprungbrettern und weitere Errungenschaften in Gestalt von Massagewannen und Wasserpilzen. Für sportliche Aktivitäten stehen Beachvolleyball, Tischtennis, Beachfußball, Streetball, Minigolf, Russisches Kegeln, Pétanque und Trampoline zur Verfügung. Zu den geborstenen Mauern von Egerberg - Burgruine Lestkov (Egerberg) Im Duppauer Gebirge, südöstlich von Klášterec nad Ohří (Klösterle an der Eger) ragen drei hohe Gipfel in Gestalt von Kegeln in die Höhe, deren steile Hänge plötzlich in das Tal der friedlich dahinfließenden Eger hinabfallen. Auf dem mittleren und dem niedrigsten Berg von ihnen stand seit Menschengedenken die Burg Egerberg, die auch heute hier steht, wobei sie der Zahn der Zeit in eine geheimnisvolle, vom Wald verschluckte Ruine verwandelte. Auch heute finden wir hier nicht geringe Relikte der Mauern, die Palais-Tore, Türme und wohl auch Reste des Wirtschaftsgebäudes. Eine kleinere Wanderung kann man vom Kurhaus Evženie aus beginnen, wo man im schönen Areal des Kurparks Kraft tanken und sich so auf den Ausflug einstimmen kann. Die Trasse ist mit einer roten Wandermarkierung gekennzeichnet und zur Ruine selbst sind es nicht ganz 2,5 km. Zurück können wir dieselbe Trasse wählen oder den Weg auf roter Markierung und von Rašovice auf grüner Markierung nach Klášterec nad Ohří (Klösterle an der Eger) fortsetzen.

Chmelnice

Děčínský Sněžník

kolo

Chmelařské muzeum

les

Zima

Zámek Ploskovice

Litoměřice