Slideshow Video

VYBERTE SI ...

  • Relax und Sport
    • Burgen und Burgruinen
    • Schlösser
    • Kirchen (Sakraldenkmäler)
    • Museen und Galerien
    • Volksarchitektur
    • industrielle Bauten
    • Aussichtstürme
    • Naturlehrpfade
    • Zoo
  • Erkennen
    • Kurbäder und Wellness
    • Theater und Kinos
    • Aquaparks und Freibäder
    • Attraktionen für Kinder und die ganze Familie
    • Sportanlagen
    • Klettergarten und Kletterwände
    • Golf
    • Skigebiete
  • Dienstleistungen
    • Unterkunftsmöglichkeiten
    • Verpflegung
    • Kleinbrauereien
    • Weinanbau
    • Ausleihstätten
    • Personenverkehr

Dolní Poohří

Krušné hory

České Švýcarsko

České středohoří

:

Zobrazit Vyčistit filtr

Der östliche Zipfel des Erzgebirges - Petrovice (Peterswald), Tisá (Tissa) und Umgebung

Hodnocení
Oblast
Krušné hory
Dostupnost
Pěšky
Na kole
Autem
Určeno pro
Výletník, běžný turista
Vozičkář
Zdatný turista/Sportovec
Rodina s malými dětmi
Senior
Lokalita
Petrovice
Praktické informace

Nicht alle Objekte sind barrierefrei, bitte vorab Informationen bei dem Gemeindeamt in Tisá (Tissa) oder Petrovice (Peterswald) einholen.


GPS
50°47'20.290999999197652"N, 13°58'32.545999999247215"E
Telefon
+420 475 226 103
Adresa
OÚ, Petrovice 529,403 37 Petrovice

Autor:

Městské informační centrum Duchcov

Die Gemeinde Petrovice (Peterswald) mit seinen Weilern liegt ganz im Osten des Erzgebirges. Bekannt ist die Ortschaft eher durch den Grenzübergang nach Sachsen (Petrovice - Bahratal), man sollte aber die zahlreichen wertvollen natürlichen sowie kulturellen und geschichtlichen Sehenswürdigkeiten nicht außer Acht lassen.

Die Gemeinde Petrovice (deutsch Peterswald) liegt nördlich von Ústí nad Labem (Aussig) auf einer Höhe von 551 m ü. M. Der untere Teil der Gemeinde liegt an der deutsch-tschechischen Staatsgrenze. Durch die Ortschaft fließt in Richtung Deutschland ein Bach. Von der Hauptstraße gehen im oberen Teil der Gemeinde zwei wichtigen Straßen ab, eine nach Tisá (Tissa) - Libouchec (Königswald) und die andere entlang der Staatsgrenze nach Krásný Les (Schönwald). Lesen Sie weiter

Zu der Gemeinde gehören auch die Weiler Adolfov, Hladov, Nový Dvůr und Panenská. Die weiteren Ortsteile sind Nakléřov, Krásný Les und Větrov. Näheres zu den Weilern finden Sie hier sowie in der Sektion „Geschichte” der Gemeinde.

NATURSEHENSWÜRDIGKEITENN

  • Landschaftsschutzgebiet Elbsandsteingebirge - die Grenze des Landschaftsschutzgebietes verläuft parallel zu der Straße Nr. 528 (zwischen Petrovice und Tisá), alles was östlich davon liegt, gehört zu dem Landschaftsschutzgebiet. Gleiches gilt in Petrovice, wenn man durch die Ortschaft in Richtung Deutschland fährt, liegt das Landschaftsschutzgebiet auf der rechten Seite. In der benachbarten Gemeinde Tisá (Tissa) befindet sich die berühmte ElbsandsteinformationTiské stěny, die bereits 1996 zum Naturdenkmal erklärt wurde. Zu dem Landschaftsschutzgebiet Elbsandsteingebirge gehört auch das Naturreservat Rájecká rašeliniště (Raizaer Moor) in dem Weiler Rájec (Raiza) bei Tisá (Tissa).
  • Das Naturreservat Aue des Baches Olšovský potokliegt ganz am Ende von Petrovice (Peterswald), nur ein Katzensprung von Sachsen entfernt. Der Bach Olšovský potok und seine Umgebung sind vor allem aufgrund der erhaltenen Uferbestände und dem Vorkommen von einigen geschützten Pflanzen- und Tierarten wertvoll.
  • Naturreservat Špičák (Sattelberg) bei Krásný Les (Schönwald) - ein Basalthügel mit Höhlen, Felsüberhängen, Sümpfen und einer Pflanzenvielfalt. Vor kurzem wurde er von Krásný Les (Schönwald) durch die in unmittelbarer Nähe verlaufende Autobahn D8 getrennt. Der Gipfel ist mit seiner komplizierten geologischen Zusammensetzung und den anliegenden sumpfigen Wiesen, Sümpfen und Quellgebieten ein natürlicher Lebensraum für einige geschützte Pflanzen- und Tierarten.
  • Naturpark Ost-Erzgebirge - Das Ziel des Naturparks ist die Erhaltung des Landschaftscharakters und die Gesamtstabilisierung der Ökosysteme, vor allem der charakteristischen Bergwiesen. In dem Gebiet wurden einige besonders geschützte Pflanzenarten und streng geschützte Vogelarten gefunden.
  • Vogelgebiete Elbsandsteingebirge und Ost-Erzgebirge - im östlichen Erzgebirge nisten gleich mehrere seltene Vogelarten. Das Gebiet lässt sich wieder (ungefähr) durch die Straße zwischen Tisá (Tissa) und Petrovice (Peterswald) teilen, dabei liegt im Westen das Ost-Erzgebirge und im Osten der Straße das Elbsandsteingebirge.
  • Gedenkbäume - Die Umgebung von Petrovice (Peterswald) ist relativ reich an Gedenkbäumen. Direkt in Petrovice (Peterswald) handelt es sich um eine Lärche (fast an der Staatsgrenze, an der Straße zum Bach Olšovský potok), eine Linde auf dem Marktplatz, eine Türkische Hasel ungefähr im Ortszentrum, eine Eiche in Krásný Les (Schönwald) und eine Bergulme ebendort. In Rájec (Raiza) bei Tisá (Tissa) stehen noch zwei Gedenklinden.

KULTURELLE UND HISTORISCHE SEHENSWÜRDIGKEITEN

  • Petrovice - die meisten Objekte stehen auf dem Gelände der St.-Nikolaus-Kirche. Die Kirche auf dem Marktplatz hat einen gut sichtbaren Turm, dafür aber kein Dach. Das Gebäude ist stark beschädigt, aber der Friedhof wird relativ gut gepflegt. Kürzlich wurden dort einige Kreuze renoviert. Auf dem Gelände der Kirche findet man außerdem eine Statue des Hl. Johannes von Nepomuk und eine (spiralförmige) Ecce-Homo-Säule. Zu der Kirche gehört auch die Treppe mit der auch als Denkmal geführten Terrasse. Unweit der Kirche hinter den Neubauten findet man das ebenfalls denkmalgeschützte Cholerakreuz Die nächste bedeutende Sehenswürdigkeit ist die Madonnenstatue, das Foto zeigt auch das barocke Haus dahinter, das mit der Statue eine Einheit bildet. Heute befindet sich hier ein Restaurant.
  • Krásný Les (Schönwald) hier handelt es sich um die Kirche Mariä Himmelfahrt, die Statue des Johannes von Nepomuk und das Fachwerkhaus Nr. 207. Ähnliche Fachwerkhäuser sind häufig auch in der Umgebung zu finden und charakteristisch für das gesamte Gebiet.
  • Nakléřov - unweit von Petrovice (Peterswald) in einem kleinen Weiler findet man ein Denkmal für die Schlacht 1813 und ein Kreuz mit Obelisk. An der Stelle des Kreuzes stand früher angeblich eine Kirche, die Sie auf den im Restaurant ausgestellten historischen Bildern sehen können.
  • Rájec (Raiza) - die Feriensiedlung von Tisá (Tissa) ist durch ihre Fachwerk-häuser bekannt, viele von ihnen werden dauerhaft bewohnt. Neben den Fachwerkhäusern gibt es in Rájec (Raiza) auch eine Kapellenahe der Staatsgrenze sowie ein Kreuz an der Straße von Tisá (Tissa) nach Rájec (Raiza).
  • Tisá (Tissa) - in Tisá (Tissa) gibt es gleich mehrere Sehenswürdigkeiten: Die Kirche St. Anna, darüber das Denkmal für die Opfer des 1. Weltkrieges und an der Zufahrt zum Skilift steht die Villa Nr. 349, die ebenfalls denkmalgeschützt ist. In der Ortschaft gibt es einige Kreuze, zum Beispiel am Kinderheim oder in dem Ortsteil Antonínov. Interessant ist auch das Anwesen in der Nähe des Kinderheims, das früher als Mühle diente von den Einheimischen immer noch so genannt wird.
  • Ostrov -der zweite Weiler von Tisá (Tissa) ist ebenfalls eher eine Feriensiedlung. In Ostrov findet man einen ganzen Komplex von denkmalgeschützten Fachwerk- häusern.

Chmelnice

Děčínský Sněžník

kolo

Chmelařské muzeum

les

Zima

Zámek Ploskovice

Litoměřice