Slideshow Video

VYBERTE SI ...

  • Relax und Sport
    • Burgen und Burgruinen
    • Schlösser
    • Kirchen (Sakraldenkmäler)
    • Museen und Galerien
    • Volksarchitektur
    • industrielle Bauten
    • Aussichtstürme
    • Naturlehrpfade
    • Zoo
  • Erkennen
    • Kurbäder und Wellness
    • Theater und Kinos
    • Aquaparks und Freibäder
    • Attraktionen für Kinder und die ganze Familie
    • Sportanlagen
    • Klettergarten und Kletterwände
    • Golf
    • Skigebiete
  • Dienstleistungen
    • Unterkunftsmöglichkeiten
    • Verpflegung
    • Kleinbrauereien
    • Weinanbau
    • Ausleihstätten
    • Personenverkehr

Dolní Poohří

Krušné hory

České Švýcarsko

České středohoří

:

Zobrazit Vyčistit filtr

Porta Bohemica und Tschernoseker See (Žernosecké jezero)

Hodnocení
Oblast
České středohoří
Dostupnost
Pěšky
Na kole
Určeno pro
Výletník, běžný turista
Zdatný turista/Sportovec
Rodina s malými dětmi
Senior
Lokalita
Litoměřice
Telefon
+420 416 747 124; +420 416 747 099
Adresa
Obec Velké Žernoseky 63, 412 01 Litoměřice

Autor:

Brana do Čech

Unser Ausgangs- und auch Zielpunkt ist die Weinanbaugemeinde Velké Žernoseky (Groß Tschernosek), die sich am rechten Ufer der Elbe ca. 5 km von Litoměřice (Leitmeritz) befindet. In der Gemeinde biegen wir vor der Kirche zur Bahnstreckenunterführung ab und gleich dahinter heißt uns der Flusslauf der Elbe mit offenen Armen willkommen. Hier verweilen wir ein wenig und für einen Augenblick beobachten wir das Fährboot bei der Beförderung der Passagiere über die breite Elbe. Unsere Aufmerksamkeit weckt die glänzende große Glocke, die die Überfahrt an das andere Ufer ankündigt. Wir schließen an die grüne Wanderwegmarkierung an, die uns entlang des Ufer und der Bahnstrecke begleitet. Wir lassen die Anlegemole mit den Kähnen hinter uns, wandern an malerischen Weingärten an den Hängen über uns vorbei bis zur Böhmischen Pforte Porta Bohemica. Die tschechische Bezeichnung Brána Čech (Tor zu Böhmen, allgemein: Böhmische Pforte) ist für das canyonartige Tal der Elbe treffend, durch welches der Fluss in das Böhmische Mittelgebirge fließt. Der Abschnitt ist ungefähr 4 km lang und beginnt gerade hier, hinter der Gemeinde Velké Žernoseky (Groß Tschernosek). Unser Ziel ist die Anhöhe Kalvárie (Kreuzweg), auch Tříkřížový vrch (Dreikreuzberg) genannt, die die Böhmische Pforte darstellt und hervorhebt. Es handelt sich um einen steilen Felsausläufer am rechten Ufer mit drei Kreuzen. Hier befindet sich auch ein Naturschutzgebiet mit einer seltenen Fauna und Flora. Wir wandern somit unter der Eisenbahnbrücke hindurch und gelangen bei steilem Anstieg auf einem Pfad zwischen den Bäumen zu den drei Kreuzen. Hier bieten sich uns imposante Ausblicke in die Umgebung mit dem glitzernden Spiegel der Elbe. Die Felsen, Hänge und umliegenden Silhouetten der Gipfel sind hinreißend und unsere Sinne in wohliger Verfassung. In der Ferne erkennen wir den Kegel des Lovoš (Lobosch) und links die Silhouette des Radobýl (Radobil). Eine Weile erkunden wir die nahe Umgebung, verinnerlichen uns das Panorama und bereiten uns dann langsam aber sicher auf den Abstieg zu den Ufern der Elbe und nach Velké Žernoseky vor. In der Gemeinde besichtigen wir die hiesige kleine Kirche mit dem dominanten Turm, machen für eine Weile beim rekonstruierten Schloss halt, wo vor allem die Liebhaber und Kenner des Weins auf ihre Kosten kommen. Hier erfahren wir, dass das Gebäude des Schlosses in einmaliger Weise mit ausgedehnten Weinkellern verbunden ist. Die Hauptfront ist so gestaltet, dass der hier befindliche Eingang nicht in die Schlossgemächer, sondern in den Vorkeller und weiter in die eigentlichen Weinkeller führt, wo riesige, in Nutzung befindliche Eichenfässer gelagert sind. Wir verlassen die Gemeinde und zum Abschluss unseres Ausfluges begeben wir uns zum unweit gelegenen See Žernosecké jezero, wo wie unsere erhitzten Körper abkühlen können. Diese geflutete ehemalige Sandgrube mit drei kleinen Inseln bietet zahlreiche Gelegenheiten zur Erholung auf Stränden, wo sowohl die kleinen, als auch die großen Liebhaber des Badens, des Sonnens und des Wassersportes auf ihre Kosten kommen. Das nördliche Ende des Sees ist durch eine langen Durchfluss mit der Elbe verbunden, woher verschiedene Arten von Booten und Kähnen kommen. Wir sind zur richtigen Zeit hier, denn der Wasserspiegel des Sees wird gerade durch das Ausflugsschiff Porta Bohemica durchfurcht. Wir winken zum Gruß vom Ufer aus, wobei es nicht lange dauert, bis auch wir im kühlenden Wasser des Sees schwimmen.

Chmelnice

Děčínský Sněžník

kolo

Chmelařské muzeum

les

Zima

Zámek Ploskovice

Litoměřice