Der Park erstreckt sich auf einer Fläche von 14.425 ha und besteht zu 40 % aus Kernzonen, die die wertvollsten Standorte von den restlichen Gebieten trennen. Der Naturpark wird relativ stark touristisch genutzt. Durch das Gebiet führen 4 Lehrpfade und zahlreiche Radwege, außerdem findet man dort 5 alpine Skigebiete, viele Langlaufloipen und ein relativ dichtes Netz von gekennzeichneten Wanderpfaden.
Der Naturpark entstand zur Erhaltung des natürlichen, kulturellen und historischen Charakters des Gebiets. Er dient zum Schutz der bewaldeten, durch tiefe Täler mit zahlreichen Quellgebieten und Flüssen gegliederten steilen Hänge des Erzgebirges. Das Gebiet des Naturparks umfasst die Partien des Erzgebirgskamms mit sumpfigen und torfigen Gebieten, Mooren, flachen waldlosen Flussauen, Waldbeständen und Bergwiesen.
Der Naturpark ist jedoch mit einigen Einschränkungen verbunden. Feldraine aufzulösen, Steine und außerhalb des Waldes wachsende Gehölze zu entfernen (sofern sie das typische Landschaftsbild prägen), den Wasserhaushalt zu verändern, Wasserbauwerke zu errichten, zu verändern oder aufzulösen, fließende oder stehende Gewässer umzugestalten, Mineralien und Torf abzubauen, aus der Luft oder auf dem Landweg chemische Mittel anzuwenden, Parkplätze und Lagerstellen außerhalb von bebauten Gebieten zu errichten oder intensive Tierzucht zu betreiben ist auf dem Gebiet des Nationalparks nur mit vorheriger Zustimmung der zuständigen Naturschutzbehörde erlaubt.
Näheres zu der Landschaft erfahren Sie auch auf der Webseite von Nová Ves!