Slideshow Video

VYBERTE SI ...

  • Relax und Sport
    • Burgen und Burgruinen
    • Schlösser
    • Kirchen (Sakraldenkmäler)
    • Museen und Galerien
    • Volksarchitektur
    • industrielle Bauten
    • Aussichtstürme
    • Naturlehrpfade
    • Zoo
  • Erkennen
    • Kurbäder und Wellness
    • Theater und Kinos
    • Aquaparks und Freibäder
    • Attraktionen für Kinder und die ganze Familie
    • Sportanlagen
    • Klettergarten und Kletterwände
    • Golf
    • Skigebiete
  • Dienstleistungen
    • Unterkunftsmöglichkeiten
    • Verpflegung
    • Kleinbrauereien
    • Weinanbau
    • Ausleihstätten
    • Personenverkehr

Dolní Poohří

Krušné hory

České Švýcarsko

České středohoří

:

Zobrazit Vyčistit filtr

Wanderung durch eine Landschaft voller Wälder, Gewässer und Wiesen zu den Orten der einstigen Förderung und Verarbeitung von Eisenerz

Hodnocení
Oblast
Krušné hory
Dostupnost
Na kole
Určeno pro
Zdatný turista/Sportovec
Senior
Lokalita
Chomutov
Praktické informace
Celkem 27 km.
Telefon
+420 474 396 222
Adresa
OÚ, Nádražní 212, 431 84 Měděnec

Autor:

Brana do Čech

Wir fahren von Měděnec (Kupferberg), einem typischen Bergstädtchen mit bedeutender Bergbautradition los. Die Stadt behielt ihren schachbrettartigen Grundriss mit dem rechteckigen Marktplatz. Hinter der Stadt befindet sich ein ehemaliges Eisenerzbergwerk, das nunmehr besichtigt werden kann. Oberhalb der Stadt ist der Aussichtshügel Mědník (Kupferhübel) mit der Kapelle Mariä Unbefleckte Empfängnis aus dem Jahre 1674. Dieser weithin sichtbare Orientierungspunkt bietet auch einen Rundblick in die Umgebung. Von Měděnec (Kupferberg) fahren wir auf der Straße und der Trasse Nr. 36 in Richtung „Boží Dar (Gottesgab)“ und „Klínovec (Keilberg)“ durch eine leicht gewellte Landschaft bis in das kleine Dorf Horní Halže (Oberhals). Hinter ihm biegt der Weg rechts nach Kovářská (Schmiedeberg) ab, auf den wir uns nun begeben. Die kleine Straße führt uns überwiegend absteigend über Wälder und Torfmoore bis in die Mitte von Kovářská (Schmiedeberg).
Kovářská (Schmiedeberg) war in der Vergangenheit unzertrennlich mit dem Eisenerz verbunden, das in den hiesigen Wäldern bereits seit dem 14. Jahrhundert gefördert wurde. Im Jahre 1595 wurde hier einer der ersten Hochöfen bei uns erbaut. Heute erinnern an diese ruhmreiche Geschichte der Eisenherstellung lediglich die Ruinen der technischen Denkmäler, jedoch war dies bis zum 19. Jahrhundert die beinahe einzige Broterwerbsquelle der hiesigen Einwohner. Die berühmteste hiesige Attraktion, die nicht nur die begeisterten Freund der Luftfahrt anzieht, ist das Museum der Luftschlacht über dem Erzgebirge vom 11. 09.1944. Seit 1997 findet hier regelmäßig das alljährliche Treffen amerikanischer und deutscher Piloten statt.
Kovářská durchqueren wir auf geradem Wege in Richtung „Černý Potok (Schwarzbach)“ 6 km. Duch das Tal des Flusses Černá voda (Schwarzwasser) geht es überwiegend bergab, es handelt sich um einen sehr malerischen, vielleicht den schönsten Abschnitt der gesamten Tour. Von der Gemeinde Černý Potok fahren wir bergauf /2-3/ auf einer verkehrsreicheren Straße über den Hügel. Danach gelangen wir bei abschüssiger Fahrt zur V-Kreuzung, wo wir rechts in Richtung „Kadaň (Kaaden)“ und „Chomutov (Komotau)“ (auch Route Nr. 3003) abbiegen. Bei wechselndem Auf und Ab mit max. Schwierigkeitsgrad /2/ umfahren wir das Wasserreservoir Přísečnice (Pressnitz). Die von einer frischen Vegetation bewachsenen Ufer, die mitunter von einem Felsen oder einem steinigen Strand unterbrochen werden, locken in heißem Sommer zu einem Bad. Leider ist das nicht möglich, da die Talsperre als Trinkwasserreservoir dient.
Da wir um die Talsperre herum auf einer verhältnismäßig verkehrsreichen Straße fahren müssen, begrüßen wir die Möglichkeit des Rechtsabbiegens auf den Nebenweg in Richtung „Kovářská“, auf dem es wieder bergauf geht /2-3/. Wir fahren insgesamt 2 km aufwärts, bis wir zu einem landwirtschaftlichen Bau kommen, wo wir auf der linken Seite des Weges den Wegweiser U Paloučku mit der gelben Markierung sehen. Ihr folgend begeben wir uns in Richtung „Měděnec (Kupferberg)“ 4,5 km und bietet sich uns der erste Ausblick auf den Förderturm und dahinter auf den Mědník (Kupferhübel) mit der kleinen Kapelle.
Erst nach der Wegscheide mit blauer Markierung fahren wir im Gelände auf einem Forstweg durch eine schöne Natur, gelegentlich mit einem Ausblick auf den Kupferhübel (Mědník) sowie auf die Grube Měděnec. Zum größten Teil geht es unterwegs bergab, etwa ein Drittel des Weges führt bergauf, zum Schluss etwas spürbarer bis zu /2-3/. Auf blauer Markierung fahren wir dann nach links in Richtung „Měděnec (Kupferberg)“. Zum Schluss geht es unterhalb des Kupferhübels (Mědník) nur noch bergab nach Měděnec (Kupferberg), wo unser Ausflug begann und wo er auch endet.

Insgesamt 27 km.

Chmelnice

Děčínský Sněžník

kolo

Chmelařské muzeum

les

Zima

Zámek Ploskovice

Litoměřice