Mezihoří (Meshorsch) war bereits während der ersten Republik ein beliebtes Erholungszentrum. Noch vor dem Weltkrieg gab es nach Mezihoří (Meshorsch) zwei markierte Wanderpfade – aus Chomutov (Komotau) und Jirkov (Görkau). Bereits in den 30. Jahren des 20. Jahrhundert fanden hier auch Skirennen statt. Damals haben daran einige Dutzend Rennfahrer teilgenommen. Noch Ende der 40. Jahre war hier, genauso wie im nahegelegenen Blatno (Platten), eine kleine Sprungschanze in Betrieb (der Auslauf befand sich ungefähr bei der heutigen Kasse des Ski-Areals). Mezihoří (Meshorsch) ist auch heute ein beliebter Erholungsort. Vor allem im Winter ist hier viel los. Seit den 50. Jahren des letzten Jahrhunderts sind hier Skilifte in Betrieb. Anfangs war es nur ein Lift, der einen schweren Eisenschlitten mit den Skifahrern zog. Dieser wurde Ende der 50. Jahre durch einen Hakenlift ersetzt. Mit dem gleichen Lift wurde auch die kleine Piste ausgestattet und eine Flutlichtanlage wurde installiert.
Ausstattung des SKI-Areals:
- zwei Skilifte
- zwei Pisten (rot + blau)
- maschinelle Präparierung der Pisten
- Beschneiungssystem im ganzen Areal
- Beleuchtung beider Skipisten
- SKI-Buffet mit Außenterrasse