Die Felsen bei Tašov in der Region um Ústí (Aussig) wurden erst 2003 von zwei Tetschner Feuerwehrmännern für das Klettern entdeckt. Heute sind die Felsen großenteils mit Bohrhaken versehen, klettern können hier aber auch die, die sich mit eigenem Material sichern wollen.
Die Felsen Tašovské skály bestehen aus elf Massiven aus hartem, aber stellenweise verwittertem Phonolith. Sie sind maximal 15 Meter hoch, überwiegend sind hier Kletterwege von fünf bis zehn Meter zu finden. Die Wände sind meistens gegen Norden und Süden ausgerichtet, die Talwege gehen in Richtung Westen. In Tašov sind heute über siebzig Aufstiegwege gekennzeichnet, die mindestens zu einem Drittel lohnenswert sind.