An der Ortsausfahrt in Podbořany (Podersam) in Richtung Kadaň (Kaaden) erhebt sich auf der rechten Seite das Wahrzeichen der Stadt - der Burg Rubín (Kote 352). Seit 2.9.1993 wird dieser Berg mit flacher Oberseite als bedeutendes Landschaftselement geschützt. Der Berg wurde vor fast vier Tausend Jahren besiedelt, und zwar zwischen der jüngeren Steinzeit und der Eisenzeit. Vor allem seine östlichen und nördlichen Hänge sind hoch und sehr steil und boten damit der Siedlung einen natürlichen Schutz. Die Südseite ist ebenfalls steil, nur kürzer, und vom Westen her verjüngt sich das Gelände zu einem schmalen Rücken.
Die archäologischen Funde, zum Beispiel die slawisch-awarischen Eisenbeschläge, machen aus dem Berg Rubín ein bedeutendes Zentrum der Region und stellen die größte Fundsammlung ihrer Art in Tschechien dar. Auf diesem bedeutenden Kulturdenkmal kommen auch seltene wärmeliebende Pflanzen vor.