Slideshow Video

VYBERTE SI ...

  • Relax und Sport
    • Burgen und Burgruinen
    • Schlösser
    • Kirchen (Sakraldenkmäler)
    • Museen und Galerien
    • Volksarchitektur
    • industrielle Bauten
    • Aussichtstürme
    • Naturlehrpfade
    • Zoo
  • Erkennen
    • Kurbäder und Wellness
    • Theater und Kinos
    • Aquaparks und Freibäder
    • Attraktionen für Kinder und die ganze Familie
    • Sportanlagen
    • Klettergarten und Kletterwände
    • Golf
    • Skigebiete
  • Dienstleistungen
    • Unterkunftsmöglichkeiten
    • Verpflegung
    • Kleinbrauereien
    • Weinanbau
    • Ausleihstätten
    • Personenverkehr

Dolní Poohří

Krušné hory

České Švýcarsko

České středohoří

:

Zobrazit Vyčistit filtr

Von Jílové (Eulau) über das Hügelland Sedmihoří zur Elbe

Hodnocení
Oblast
České Švýcarsko
Dostupnost
Pěšky
Určeno pro
Výletník, běžný turista
Zdatný turista/Sportovec
Rodina s malými dětmi
Senior
Lokalita
Děčín
Telefon
+420 412 557 711
Adresa
Městský úřad, Mírové nám. 280, 407 01 Jílové

Autor:

Brána do Čech

Von der Bahnstation in Jílové (Eulau) steigt der Weg durch den Ortsteil Horní Jílové, danach geht es auf einem Feldweg bis zu den letzten Häusern in der Ortschaft. Dahinter biegt der Weg nach links ab und geht dann an der nächsten Weggabelung nach rechts zum Wald hin. Hinter dem Wald dreht der Weg am Waldrand nach links ein Feld entlang. Dann geht es quer durch zwei Felder, anschließend leicht bergauf am Waldrand entlang und dann auf einem nicht sehr gut erkennbaren Feldweg bergab zu der Straße in Javory. Am Ende des Dorfes steht ein Kreuz, von dem es eine herrliche Aussicht auf das Elbtal und Děčín (Tetschen) gibt, vorne ist Chmelník zu sehen, links der Berg Lotharův vrch und hinten der Děčínský Sněžník (Tetschner Schneeberg).

An der Kreuzung unter der Ortschaft Javory geht es auf der Straße rechts nach Hliněná, am Anfang der Ortschaft biegen wir aber nach links ab und folgen der Markierung, die etwa nach 500 m hinter einer Baumgruppe links auf eine Nebenstraße abbiegt - schöne Aussicht auf die Burg Vrabinec (Sperlingstein), den Berg Buková hora (Zinkenstein) und Sedlo (Zettl). Nach einer kurzen Steigung geht es an einem alleinstehenden Baum vorbei scharf nach rechts bergauf hinter dem Kamm des Berges Sedmihoří (Siebenberge, 438 m ü. M.), der seinen Namen den sieben, sich entlang der Straße bis hinter Borek erstreckenden Erhebungen zu verdanken hat.

Der Aussichtspunkt bietet schöne Ausblicke auf das Böhmische Mittelgebirge und das Elbtal. Dann geht es bergab durch den Wald bis zu einer Wiese und dann am Fuße des nächsten Hügels bis über das Dorf Borek. Hier ist der markierte Wanderweg durch ein Privatgrundstück mit Stacheldraht gesperrt, deshalb muss man auf die Straße rechts unten ausweichen, die uns wieder zu der Markierung zurückführt. Im Dorf geht es zwischen den Häusern nach rechts auf einen Feldweg, der sich jedoch nach 200 m im Acker verliert. Der Wegweiser zeigt zu einem alleinstehenden Baum mitten im Feld, von hier aus kann man am Waldrand an der gegenüberliegenden Seite eine undeutliche Markierung sehen.

Ab hier führt der Weg wieder durch den Wald und wird zu einem verschlängelten, am Rand des Felshangs verlaufenden Pfad. Abschließend geht es steil bergab in das Elbtal hinunter. Oberhalb von Dobkovice (Topkowitz) kommen wir auf eine Wiese, biegen an dem Weidezaun nach rechts ab und folgen im bis nach unten zur Straße. Danach geht es unter der Brücke weiter, dann nach links und nach kurzer Zeit erreichen wir die Gaststätte sowie die Bahnstation in Dobkovice (Topkowitz), wo die Markierung endet.

Chmelnice

Děčínský Sněžník

kolo

Chmelařské muzeum

les

Zima

Zámek Ploskovice

Litoměřice