An der Stelle des ursprünglichen Fürstenhofes wurde im 13. Jahrhundert eine Burg errichtet, die jedoch 1421 von den Kreuzrittertruppen niedergebrannt wurde. Danach wurde die Burg renoviert und wechselte mehrmals den Besitzer. Im Jahr 1571 wurde die Burganlage unter Johann Waldemar von Lobkowitz zu einem Renaissanceschloss umgebaut. Unter den Grafen von der Goltz, die das Herrengut zwischen 1661 und 1791 im Besitz hielten, wurde das Schloss im Barockstil umgestaltet. Im 19. Jahrhundert diente das Schloss als Sitz der Domänenämter und Unterkunft für die Beamten, in den letzten Jahren ist dort ein Kinderheim untergebracht.
Näheres zu dem Schloss erfahren Sie auf den offiziellen Seiten der Stadt Mašťov (Maschau).