VYBERTE SI ...
Dolní Poohří
Krušné hory
České Švýcarsko
České středohoří
:
Die bedeutende, am Fuße des Erzgebirges liegende historische Stadt Chomutov (Komotau) entstand an der Kreuzung alter Handelsstraßen, die Prag mit Leipzig und Cheb (Eger) mit Ústí nad Labem (Aussig) verbanden. Im letzten Jahrhundert entwickelte sich die Stadt zu einem Industrie-Ballungsgebiet. In den letzten Jahrzehnten ist hier jedoch die Industrielle Produktion zurückgegangen und die Umweltbedingungen in der Stadt und der Umgebung haben sich erheblich ...
Nach der Besichtigung der schönen Umgebung der Kirche St. Peter und Paul in Růžová (Rosendorf) geht es auf dem gelb markierten Wanderpfad an Landhäusern vorbei in Richtung Kamenická stráň (Kamnitzleiten). Nach knapp einem Kilometer biegen wir auf einen Feldweg ab, wo der Lehrpfad beginnt. Entlang der Strecke sind einige Informationstafeln installiert. Der Weg führt durch eine offene Landschaft, in der sich der Růžovský vrch (Rosenberg) ...
Ausgangspunkt ist der Ferienort Jetřichovice (Dittersbach) mit einer Kreuzung von Wanderrouten, die sowohl in den Nationalpark Böhmisch-Sächsischen Schweiz, als auch in das Lausitzer Gebirge führen. Zum malerischen Charakter des Dörfchens tragen die volkstümlichen gezimmerten und auch Fachwerkbauten und die wertvolle Kirche des Hl. Johann von Nepomuk bei. Unser Ausgangspunkt ist die Wegscheide Jetřichovice (Dittersbach) – Bus auf roter Markierung in ...
Das Fahrrad besteigen wir im Ferienort Jetřichovice (Dittersbach), der die Hauptkreuzung der Wanderrouten ist, die sowohl in den Nationalpark Böhmische Schweiz, als auch in das Lausitzer Gebirge führen. Zum malerischen Charakter des Dörfchens tragen die zahlreichen gezimmerten Bauwerke und die wertvolle Kirche des Hl. Johann von Nepomuk bei. Wir starten auf der Straße in Richtung Chřibská (Kreibitz) 8 km und gleich geht es erheblich bergauf. Während ...
Unser Ausflug beginnt in Doksany (Doxan), dessen Geschichte bis in das Jahr 1144 zurückreicht. Die malerische, wenn auch sumpfige Landschaft bei den Mäandern der Eger diente seinerzeit der Gemahlin des Königs Vladislava II., Gertrude zur Gründung eines Prämonstratenserklosters. Die bewegte Geschichte des Klosters führte jedoch im Jahre 1782 zu seinem Umbau in ein Schloss. Der barocke Schlosskomplex erstreckt sich um vier Innenhöfe, wobei die ...
Ausgangspunkt ist das Städtchen Libochovice (Libochowitz) mit einem erhaltenen historischen Zentrum, einem Renaissanceschloss, einem Französischen Garten und einem Englischen Park. Das Schloss Libochovice (Libochowitz) gehört zu den bedeutendsten frühbarocken Bauwerken bei uns. Es handelt sich um den Geburtsort des führenden tschechischen Wissenschaftlers und Gelehrten europäischen Ranges - Jan Evangelista Purkyně, dem eine eigenständige Ausstellung ...
Dieser Ausflug beginnt im malerischen Dorf Dubice (Dubitz), das uns durch die wertvollen gemauerten und Fachwerkgehöfte auf dem Dorfplatz beeindruckt. Von der Wegscheide gehen wir zunächst auf einen Sprung zur Doerell-Aussicht (Doerellova vyhlídka). Unterwegs zeigt sich zwischen den Bäumen ein paar Mal ein schöner Blick auf die Dubitzer Kirche, die hier in den Jahren 1589 - 1595 an einem steilen Felsenhang über der Elbe erbaut wurde. Von der ...
Wir fahren von Měděnec (Kupferberg), einem typischen Bergstädtchen mit bedeutender Bergbautradition los. Die Stadt behielt ihren schachbrettartigen Grundriss mit dem rechteckigen Marktplatz. Hinter der Stadt befindet sich ein ehemaliges Eisenerzbergwerk, das nunmehr besichtigt werden kann. Oberhalb der Stadt ist der Aussichtshügel Mědník (Kupferhübel) mit der Kapelle Mariä Unbefleckte Empfängnis aus dem Jahre 1674. Dieser weithin sichtbare ...
Wir empfehlen, den Ausflug in der Gemeinde Velké Březno (Groß Priesen) zu beginnen. Bemerkenswert ist gewiss das im Neorenaissancestil erbaute sog. Neue Schloss, das inmitten eines Englischen Parks mit einer reichen Kollektion einheimischer und auch exotischer Gehölze steht. Es handelt sich um eines der jüngsten Schlösser, die auf dem Gebiet der Tschechischen Republik errichtet wurden. Im Rahmen der Besichtigung erwarten uns zahlreiche stilvoll ...
Ausgangspunkt ist die Gemeinde Krásný Dvůr (Schönhof), in der sich das gleichnamige Schloss befindet. Das Auto können wir direkt in der Gemeinde oder auf dem gebührenpflichtigen Abstellparkplatz beim Schloss parken. Dieses steht an der Stelle der einstigen Feste und erlangte seine derzeitige Gestalt nach einem umfangreichen Umbau, der auf Anregung von František Josef Černín (Czernin) in den Jahren 1720 bis 1724 erfolgte. In der Umgebung des ...