Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/html/branadocech.cz/public_html/modules/articles/layout.paramsearch.inc.php on line 65

Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/html/branadocech.cz/public_html/modules/articles/layout.paramsearch.inc.php on line 81

Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/html/branadocech.cz/public_html/modules/articles/layout.paramsearch.inc.php on line 95
Brána do Čech - Turistický portal Ústeckého kraje
Slideshow Video

VYBERTE SI ...

  • Relax und Sport
    • Burgen und Burgruinen
    • Schlösser
    • Kirchen (Sakraldenkmäler)
    • Museen und Galerien
    • Volksarchitektur
    • industrielle Bauten
    • Aussichtstürme
    • Naturlehrpfade
    • Zoo
  • Erkennen
    • Kurbäder und Wellness
    • Theater und Kinos
    • Aquaparks und Freibäder
    • Attraktionen für Kinder und die ganze Familie
    • Sportanlagen
    • Klettergarten und Kletterwände
    • Golf
    • Skigebiete
  • Dienstleistungen
    • Unterkunftsmöglichkeiten
    • Verpflegung
    • Kleinbrauereien
    • Weinanbau
    • Ausleihstätten
    • Personenverkehr

Dolní Poohří

Krušné hory

České Švýcarsko

České středohoří

:

Zobrazit Vyčistit filtr

Výsledky hledání:

Zu interessanten Orten im nördlichen Teil des Hügellandes des Gesenkes

Den Ausflug können wir im kleinen Dörfchen Ležky (Leschkau) beginnen. Dieses weicht vom Charakter der hiesigen Landschaft völlig ab, da es sich unter dem mächtigen Felsenkamm namens Kapucín (Kapuzinerhauberg) befindet. Der wiederum besteht aus mitunter bis zu 20 m hohen Granitfelsen, die zu turmartigen Gebilden zerklüftet sind. Das bekannteste und an eine menschliche Gestalt erinnernde Gebilde heißt eben Kapucín (Kapuziner). Auf dem ...

Auf den Gipfel des Lovoš (Lobosch)

Ausgangspunkt ist die Stadt Lovosice (Lobositz), in deren Mitte wir noch vor der Wanderung das Renaissanceschloss vom Beginn des 17. Jahrhunderts, die Barockkirche St. Wenzel und die historischen Gebäude in der Umgebung des Marktplatzes besichtigen können. Ein Stück vom Marktplatz, bei der Kreuzung mit der Unterführung, brechen wir von der Wegscheide auf grüner Markierung in Richtung „Lovoš (Lobosch)“ 3,5 km auf. Hinter der Eisenbahnstrecke ...

Naturpark Džbán - auf den Spuren der Ureinwohner

Ausgangspunkt ist die Gemeinde Domoušice (Domauschitz) und die Wegscheide Domoušice Bahnstation beim hiesigen Bahnhof. Von hier aus begeben wir uns in Richtung „Pod Džbánem (Unter dem Bergrücken Džbán)“ 3,5 km. Langsam wandern wir durch das ganze Dorf, wo wir uns ein hübsches Barockschloss aus dem Jahre 1714 (nunmehr der Forstverwaltung gehörend) und die spätbarocke Kirche St. Martin ansehen können. Wir gehen entlang ...

Schmucke Barockbauten im Vorerzgebirge

Am Fuße des Erzgebirges zwischen Litvínov (Oberleutensdorf) und Duchcov (Dux) befindet sich unmittelbar im Zentrum des Städtchens Osek (Ossegg) ein nationales Kulturdenkmal, das Zisterzienserkloster. Der architektonisch sehr wertvolle Klosterkomplex wurde bereits zum Ende des 12. Jahrhunderts gegründet. Die Dominante des Areals ist die Abteikirche Mariä Himmelfahrt, die als romanische dreischiffige Basilika im Jahre 1207 gegründet wurde. Das Bauwerk ...

Durch das Tal der Kamenice (Kamnitz) in das Tollensteiner Dominium

Ausgangspunkt ist die Gemeinde Chřibská (Kreibitz), wo wir vom Marktplatz mit dem neugotischen Rathaus und den Jugendstilhäusern auf der Straße und Route Nr. 3052 entlang des Flüsschens Chřibská Kamenice in Richtung Dolní Chřibská (Niederkreibitz) fahren. Der westliche Teil des Städtchens und auch ganz Dolní Chřibská (Niederkreibitz) ist ein außerordentliches Ensemble eingeschossiger gezimmerter ...

Auf den Děčínský Sněžník (Hoher Schneeberg) und durch das Elbtal

Unser Ausgangspunkt ist Děčín (Tetschen) – die am niedrigsten gelegene Stadt in der Tschechischen Republik, die vor mehr als 1000 Jahren gegründet wurde. Wegen seiner Lage wird Děčín das Tor Nordböhmens genannt. Auf einem Felsausläufer über dem Zusammenfluss der Elbe und des Polzen (Ploučnice) ragt das Schloss empor, das an der Stelle der ursprünglichen Burg der Přemysliden erbaut wurde. Erhalten geblieben ist hier die sog. Lange ...

Terezín (Theresienstadt) - ein geschichtsträchtiger Ort

Dieser belehrende Ausflug erfreut gewiss jeden Bewunderer des Militärwesens, er ist jedoch auch für schulpflichtige Kinder geradezu ideal. Die Schüler ergänzen in abenteuerlicher Form ihre Geschichtskenntnisse, die ihnen so weitaus besser im Gedächtnis bleiben. Darüber hinaus werden wir nach einem in Terezín (Theresienstadt) verbrachten Tag die Bedeutung der Armee und die schrecklichen Folgen der Kriege mit anderen Augen betrachten. Die ...

Von Nová Ves (Neudorf) nach Český Jiřetín (Georgendorf) abwechselnd im tschechischen und deutschen Grenzgebiet

Diesen Ausflug können wir in der Gemeinde Nová Ves v Horách (Gebirgsneudorf, früher Rottendorf) starten, über welcher der Berg Strážný vrch mit einem Windkraftwerk aufragt. Ein Teil von Nová Ves (Gebirgsneudorf) ist an einem steilen Hang zwischen dem Strážní vrch und dem Grenzflüsschen Svidnice (Schweinitz) errichtet. Gerade an diesem Hang, ein Stück hinter der Kirche St. Michael, fahren wir von der Wegscheide ...

Runde in der Umgebung des Sebastiansberges (Hora Sv. Šebestiána)

Den Ausflug durch das zentrale Erzgebirge können wir in der Gemeinde Hora Sv. Šebestiána (Sebastiansberg) beginnen. Aus historischer Sicht ist die Gemeinde vor allem durch die Förderung von Silber, Zinn, Kupfer und später hauptsächlich Torf bedeutsam. Wir fahren vom Marktplatz auf roter Markierung in Richtung Nová Ves (Neudörfl) los. In Nová Ves verlassen wir die Hauptstraße bei der Bushaltestelle. In der Nähe der ...

Umgebung von Měděnec (Kupferberg) im Erzgebirge

Wir fahren von Měděnec (Kupferberg), einem typischen Bergsstädtchen mit bedeutender Bergbautradition los. Die Stadt behielt ihren schachbrettartigen Grundriss aus der Zeit der Renaissance mit dem rechteckigen Marktplatz. Hinter der Stadt befindet sich ein ehemaliges Eisenerzbergwerk, das nunmehr besichtigt werden kann. Oberhalb der Stadt ist der Aussichtshügel Mědník (Kupferhübel) mit der Kapelle Mariä Unbefleckte Empfängnis aus dem Jahre 1674. ...

Stránka 17 z 39
Výsledky 161 - 170 z 388

Chmelnice

Děčínský Sněžník

kolo

Chmelařské muzeum

les

Zima

Zámek Ploskovice

Litoměřice