Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/html/branadocech.cz/public_html/modules/articles/layout.paramsearch.inc.php on line 65

Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/html/branadocech.cz/public_html/modules/articles/layout.paramsearch.inc.php on line 81

Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/html/branadocech.cz/public_html/modules/articles/layout.paramsearch.inc.php on line 95
Brána do Čech - Turistický portal Ústeckého kraje
Slideshow Video

VYBERTE SI ...

  • Relax und Sport
    • Burgen und Burgruinen
    • Schlösser
    • Kirchen (Sakraldenkmäler)
    • Museen und Galerien
    • Volksarchitektur
    • industrielle Bauten
    • Aussichtstürme
    • Naturlehrpfade
    • Zoo
  • Erkennen
    • Kurbäder und Wellness
    • Theater und Kinos
    • Aquaparks und Freibäder
    • Attraktionen für Kinder und die ganze Familie
    • Sportanlagen
    • Klettergarten und Kletterwände
    • Golf
    • Skigebiete
  • Dienstleistungen
    • Unterkunftsmöglichkeiten
    • Verpflegung
    • Kleinbrauereien
    • Weinanbau
    • Ausleihstätten
    • Personenverkehr

Dolní Poohří

Krušné hory

České Švýcarsko

České středohoří

:

Zobrazit Vyčistit filtr

Výsledky hledání:

Auf dem Rad durch das Land der erloschenen Vulkane

Ausgangspunkt ist die Gemeinde Kostomlaty pod Milešovkou (Kostenblat), die sich unterhalb der weithin sichtbaren Burgruine Kostomlaty (Kostenblat) befindet. Parken können wir im Zentrum der Gemeinde und dann machen wir uns über die Straße auf den Weg in Richtung der Gemeinde Milešov (Milleschau). Bevor wir Kostomlaty verlassen, können wir uns die ursprünglich romanische Kirche St Laurentius (Sv. Vavřinec) ansehen, wobei wir hinter ihr ein ...

Erzgebirge zwischen Český Jiřetín (Georgendorf) und Cínovec (Zinnwald)

Ausgangspunkt ist Nové Město v Krušných Horách (Neustadt im Erzgebirge), von wo aus wir auf roter Markierung in Richtung „Dreiherrnstein (Vrch tří pánů)“ aufbrechen. Auf den Dreiherrnstein (Vrch tří pánů) gelangen wir bei sehr mäßiger Steigung auf einem Rückungsweg, dann setzen wir den Weg auf gelber Markierung mit einer angenehmen Talfahrt fort. An der Wegscheide Pod Vrchem tří ...

Ústí nad Labem (Aussig an der Elbe) - Touristik in der Umgebung der Stadt

Ausgangspunkt ist die Wanderwegscheide Střekov (Schreckenstein) – hrad (Burg) in der Nähe der mittelalterlichen Burgruine, die auf hohem Felsen am rechten Ufer der Elbe, ein Stück von Ústí nad Labem emporragt. In der mittelalterlichen Burg können wir die Burggaststätte besuchen und mit einem Fremdenführer auch eigenständig einen Teil des sog. Burgpalais, den Turm mit Aussicht und den Rittersaal besichtigen. Von der Burg brechen wir ...

Von den Erzgebirgsplateaus in das tiefe Tal des Flusses Kamenička

Ausgangspunkt ist die Grenzgemeinde Kalek (Kallich) und die gleichnamige Wegscheide, von wo aus wir auf gelber Markierung in Richtung „Sv. Anna (St. Anna)“ aufbrechen. Die ersten ca. 500 m müssen wir neben der Straße fahren, die in der Regel gestreut ist, bis wir zum ehemaligen Stollen namens „Jeskyňka (Kleine Höhle)“ gelangen, wo wir gemeinsam mit der gelben Markierung von der Straße nach rechts abbiegen. Weiter bewegen wir uns bereits ...

Mit Kindern rund um den Písečný vrch (Hochpetscher Berg) und den Doubravka (Teplitzer Schlossberg)

Der dominante Berg Doubravka (Teplitzer Schlossberg) ist nicht zu übersehen und so führen unsere Schritte von den malerischen Kuranlagen von Teplice in die Straße Pod Doubravkou (Unter dem Schlossberg) und anschließend in die Straße Josefa Suka, wo wir gleich zu Beginn die Gewächshäuser des botanischen Gartens besuchen. Über dem Eingang zu den Gewächshäusern ist die steinerne Plastik des Maya-Gottes Yum Kaax, des Beschützers ...

Erzgebirgische Skimagistrale: Komáří hůrka (Mückenberg) – Nakléřov (Nollendorf)

Dieser Ausflug beginnt an der Wegscheide Komáří vížka – Parkplatz, von wo aus wir auf roter Markierung über den Mückenberg (Komáří hůrka) in Richtung Adolfov (Adolfsgrün) 5,5 km fahren. Zunächst interessiert uns gleich beim Parkplatz die Kapelle St. Wolfgang, wo heute eine Ausstellung zur Entwicklung der Besiedelung des grenznahen Gebietes und zur Entwicklung des Handwerkes eingerichtet ist. Vorbei an der Kapelle und dem ...

Aussichten über Děčín (Tetschen) oder Aufstieg auf den Stoličná hora (Quaderberg)

Děčín (Tetschen) ist eine schöne historische Stadt, die am Zusammenfluss der Ploučnice (Polzen) und der Elbe direkt am Rande der monumentalen Sandsteinfelsen der Böhmisch-Sächsischen Schweiz erbaut wurde. Děčín (Tetschen) ist ein beliebter touristischer Zielort nicht nur wegen seiner einzigartigen historischen Denkmäler, sondern auch aufgrund dessen, dass es ein idealer Ausgangspunkt zu Ausflügen auf die Pastýřská stěna ...

Über den Mückenberg (Komáří hůrka) zur Burgruine Kyšperk (Geiersberg)

Diese Trasse beginnt im Vorgebirgsstädtchen Krupka (Graupen). Noch bevor wir in die Berge aufbrechen, sollten wir uns die bedeutenden Sehenswürdigkeiten dieser Stadt mit einer großen, bis in das 12. Jahrhundert zurückreichenden Bergbautradition ansehen. Nicht zu übersehen ist sicherlich die Ruine der Burg, die auf einem langgestreckten Felsausläufer erbaut wurde. Nunmehr befindet sich dort die geöffnete Burggaststätte. In der Nähe der Burg ...

Zu den Sehenswürdigkeiten an den Hängen des Mückenberges (Komáří hůrka, auch Komáří vížka)

Auf den Felsausläufer zur Ruine der Burg Krupka (Graupen) Zuerst besuchen wir die Burg, die sich über dem Städtchen Krupka (Graupen) erhebt und an längst vergangene Zeiten dieses Landstriches erinnert. Wir parken vor der Burg selbst, gehen durch das herrliche Eingangstor und begeben uns einem interessanten Abenteuer entgegen. Krupka (Graupen) ließ im 14. Jahrhundert offensichtlich Johann von Luxemburg als Bestandteil der Grenzbefestigung gegen Sachsen ...

Streifzüge durch Krásný Dvůr (Schönhof)

Auf das Schloss, das als Filmkulisse diente … – Schloss Krásný Dvůr (Schönhof) Gleich beim Eingang hinter dem Tor erblicken wir die gelblichen Farben der Schlossmauern, der rosafarbene feine Schotter führt uns vorbei an zwei Statuen zu beiden Seiten zum gepflegten Innenhof und zum eigentlichen Eingang ins Schloss. Einst stand hier eine Renaissancefeste, die in der Vergangenheit zu einem edlen nüchternen Bau einfacher und ...

Stránka 18 z 39
Výsledky 171 - 180 z 388

Chmelnice

Děčínský Sněžník

kolo

Chmelařské muzeum

les

Zima

Zámek Ploskovice

Litoměřice