VYBERTE SI ...
Dolní Poohří
Krušné hory
České Švýcarsko
České středohoří
:
Den Ausflug können wir mit der Erkundung der Klamm Bobří soutěska beginnen. Zu ihr gelangen wir am besten, wenn wir in die Gemeinde Verneřice (Wernstadt) fahren, wo wir links auf die Nebenstraße in Richtung „Loučky (Schönau)“ abbiegen und entlang des Baches Bobří potok an Häusern und Wochenendhäusern vorbei fahren. Über die Straße führt gleichzeitig die grüne Markierung, die nach dem letzten ...
Unser Ausgangspunkt ist das kleine Dörfchen Mezní Louka (Rainwiese) von der Wegscheide auf roter Markierung in Richtung „Pravčická brána (Prebischtor)“ 6 km. Nach knapp 1 km Steigung /2/ sehen wir zur rechten Hand die ersten Felsmassive, an denen wir auf einem schmalen Pfad vorbeigehen. Zur linken Seite erstreckt sich vor uns bald hinter den Bäumen ein tiefes Tal, das zu beiden Seiten von weiteren Sandsteinfelsen gesäumt wird. Wir gehen ...
Ausgangspunkt ist das malerische Städtchen Osek (Ossegg) mit der markanten Dominante in Gestalt des romanischen Zisterzienserklosters aus dem Jahr 1196. Leider ist die Geschichte des eng mit dem Kloster verknüpften Städtchens von zahlreichen Feldzügen gekennzeichnet, die mit einer Plünderung und Brandschatzung endeten. Ungeachtet aller Missgunst des Schicksals zeigen sich heute die Altstadt und auch das Kloster in voller Schönheit und darüber hinaus ...
Ausgangspunkt ist Jiřetín pod Jedlovou (Sankt Georgenthal), wo wir von der Wegscheide Marktplatz, von der Bushaltestelle 0,5 km durch die Gemeinde auf grüner Markierung steil bergauf /3-4/ auf die Anhöhe Křížová hora gehen. Im Lande der bereits im 14. und 15. Jahrhundert besiedelten Grenzwälder errichtete Georg Schleinitz, der damalige Besitzer des Tollensteiner Dominiums, Jiřetín pod Jedlovou (Sankt Georgenthal) als Bergbaustädtchen ...
Die Trasse beginnt im kleinen Grenzdorf Kalek (Kallich), dessen Geschichte bis ins Jahr 1555 zurückreicht, als es Bestandteil des Dominiums Červený Hrádek (Rothenhaus) war. Die Dominante der Gemeinde, die St. Wenzelskirche aus dem Jahr 1722, ist heute in einem baufälligen Zustand. Dennoch hat diese Berggemeinde inmitten unendlicher Wälder und Wiesen ihren überwältigenden Zauber. Wir begeben uns von der Wegscheide Kalek - Pension U ...
Ausgangspunkt ist der Parkplatz auf der Anhöhe Komáří vížka (Mückenberg), wohin wir mit dem Auto oder mit der Seilbahn von Krupka-Bohosudova (Graupen-Mariaschein) gelangen. Von hier aus begeben wir uns auf rot markiertem Weg in Richtung „Pod Komáří hůrkou (Unter dem Mückenberg)“ 0,5 km. Nach einer Weile gelangen wir an die Wegscheide Pod Komáří hůrkou (Unter dem Mückenberg) und waren ...
Ausgangspunkt ist Jiřetín pod Jedlovou (Sankt Georgenthal), wo wir vom Marktplatz, von der Bushaltestelle 0,5 km durch die Gemeinde auf grüner Markierung steil bergauf /3-4/ auf den Berg Křížová hora gehen. Jiřetín pod Jedlovou (Sankt Georgenthal) wurde als Bergbaustädtchen Mitte des 16. Jahrhunderts gegründet, das vor allem durch die Förderung von Blei, Kupfer, Silber, Zinn und später auch durch die Textil- und ...
Der Ausgangspunkt des Ausfluges ist der Abstellparkplatz im Stožecké sedlo (Schöbersattel), der sich an der verkehrsreichen Straße von Rumburk nach Nový Bor (Haida) befindet. Ein Stück über dem Parkplatz ist der Schöbersattel (Stožecké sedlo). Von hier aus begeben wir uns auf blauer Markierung 2 km in Richtung „Nová Huť (Neuhütte)“. Die Markierung führt entlang der bereits erwähnten Straße. Zum ...
Ausgangspunkt ist das bedeutende Wintersport- und Urlauberzentrum Nové Město v Krušných horách (Neustadt im Erzgebirge). Von hier aus begeben wir auf rot markiertem Wanderweg in Richtung Vrch tří pánů (Dreiherrnstein) 2,5 km. In bequemer Fahrt fast in der Ebene gelangen wir bis zum Vrch tří pánů (Dreiherrnstein), wo sich eine kleine Raststelle befindet. Weiter setzen wir den Weg immer noch entsprechend der roten ...
Geeignetster Ausgangspunkt für diese Trasse ist die kleine Abstellfläche in der zweiten Serpentine auf dem Weg von Osek (Ossegg) nach Dlouhá Louka (Langewiese). An die Straße knüpft hier ein Forstweg an, der von ihr durch eine Schranke getrennt ist. Über diesen Weg führt auch der markierte Radwanderweg Nr. 3011 von Osek (Ossegg) zur Rýzmburk (Riesenburg). Hier können wir das Auto parken und uns auf dem Radwanderweg /blau/ in ...