Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/html/branadocech.cz/public_html/modules/articles/layout.paramsearch.inc.php on line 65

Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/html/branadocech.cz/public_html/modules/articles/layout.paramsearch.inc.php on line 81

Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/html/branadocech.cz/public_html/modules/articles/layout.paramsearch.inc.php on line 95
Brána do Čech - Turistický portal Ústeckého kraje
Slideshow Video

VYBERTE SI ...

  • Relax und Sport
    • Burgen und Burgruinen
    • Schlösser
    • Kirchen (Sakraldenkmäler)
    • Museen und Galerien
    • Volksarchitektur
    • industrielle Bauten
    • Aussichtstürme
    • Naturlehrpfade
    • Zoo
  • Erkennen
    • Kurbäder und Wellness
    • Theater und Kinos
    • Aquaparks und Freibäder
    • Attraktionen für Kinder und die ganze Familie
    • Sportanlagen
    • Klettergarten und Kletterwände
    • Golf
    • Skigebiete
  • Dienstleistungen
    • Unterkunftsmöglichkeiten
    • Verpflegung
    • Kleinbrauereien
    • Weinanbau
    • Ausleihstätten
    • Personenverkehr

Dolní Poohří

Krušné hory

České Švýcarsko

České středohoří

:

Zobrazit Vyčistit filtr

Výsledky hledání:

Stollen St. Johannes Evangelist - Jiřetín pod Jedlovou (Sankt Georgenthal)

Am nordwestlichen Hang des Berges Křížová hora (Kreuzberg) wurde einst Kupfer-, Blei-, Zinn- und Silbererz gefunden und in mehreren Stollen abgebaut. Die ersten Erzabbauversuche erfolgten bereites in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Abgebaut wurden hier hauptsächlich der silberhaltige Galenit und das Kupfererz Chalkopyrit. Im Jahr 1782 hatte hier der Adelige Johann von Edenburg eine Bergbaugesellschaft gegründet, die bestehenden Stollen ...

Tolštejn (Tollenstein)

Die ausgedehnte Ruine der Burg Tolštejn (Tollenstein) befindet sich 1,5 km vom Berg Jedlová (Tannenberg) entfernt im Lausitzer Gebirge. Sie steht auf einer Phonolithkuppe (670 m ü. M.) im Sandsteingebiet. Ihr Name entstammt der ursprünglichen deutschen Bezeichnung Dohlenstein. Die Burg gehörte zu den Stützpunkten des ausgedehnten Herrengutes der Wartenberger Linie der Markwartinger in Nordböhmen. Die ersten Erwähnungen über die Burg ...

Quaderberg (Stoličná hora)

Der Quaderberg bietet seit der Errichtung der Aussichtsterrasse mit einem Obelisk zum Gedenken an das 25. Hochzeitsjubiläum von Kaiser Franz Josef I. und Elisabeth von Bayern 1879 einen herrlichen Blick auf die Stadt Děčín (Tetschen). Meereshöhe: 289 m

Trpasličí skála (Zwergfels)

In Felsen eingemeißelte Reliefe und Figuren von Schneewittchen und den sieben Zwergen über der Straße von Rynartice (Rennersdorf) nach Jetřichovice (Dittersbach). Die 1833 entstandenen Reliefe sind das Werk des lokalen Volkskünstlers und Chronikschreibers Ernest Wahr. Der Zwergfels ist über eine steile, in den Felsen eingemeißelte Treppe oder den Pfad von Rynartice (Rennersdorf) erreichbar.

Kaňon Labe (Elbschlucht)

Die Schlucht gehört zu den wertvollsten Teilen des Landschaftsschutzgebietes Elbsandsteingebirge. Die Elbe hatte hier durch Erosion in Kreidesedimenten eine bis zu 300 m tiefe Schlucht gebildet − die mächtigste Sandsteinschlucht Europas − und legte in ihrem unteren Teil alten kristallinen Untergrund frei. Die Elbschlucht ist der Lebensraum für viele bedrohte, geschützte und seltene Arten. Auf den Kiessandaufschwemmungen des Flusses kommt der ...

Černá brána (Schwarzes Tor)

Das Felstor in der Schlucht Divoká rokle liegt bei der Mündung des Baches Červený potok in den Bach Křinice, an der Abzweigung des blau markierten Wanderpfades aus Brtníky (Zeidler) nach Rynartice (Rennersdorf). Einer der romantischsten Plätze der Hinteren Böhmischen Schweiz.

Fachwerkhäuser - Boleboř (Göttersdorf)

In Boleboř (Göttersdorf) gibt es einige gut erhaltene Fachwerkhäuser, also Häuser mit einem Fachwerk-Stockwerk. Einige von ihnen stehen auf der Liste unbeweglicher Denkmäler, konkret handelt es sich um die Häuser Nr. 6, 10, 13 und 14. Heute sind diese wunderschönen Häuser in Privatbesitz und dienen zu Wohnzwecken, deshalb können sie nicht besichtigt werden.

Drei Kreuze - Kalvarienberg - Porta Bohemica - Libochovany (Libochowan)

Ein Felsvorsprung an der Grenze der Katastergebiete Libochovany (Libochowan) und Velké Žernoseky (Groß Tschernosek), in 239 m ü. M. Er bietet einen herrlichen Ausblick auf das Böhmische Mittelgebirge im Westen, den Berg Říp (Sankt Georgsberg) und das Mittelgebirge im Osten sowie in das Elbtal und auf die Weinhänge von Malé und Velké Žernoseky (Klein und Groß Tschernosek). Der Aussichtspunkt wurde 2009 dank der begeisterten ...

Burgruine Pravda - Pnětluky (Netluk bei Laun)

Die Burgruine Pravda befindet sich auf einem Tonschieferberg in 484 m ü. M. Sie ist aus der Ortschaft Pnětluky (Netluk bei Laun) oder vom Zugbahnhof in Domoušice in ungefähr 45 min. Fußweg zu erreichen. Die Gründung der Burg Pravda fällt in die erste Hälfte des 14. Jahrhunderts und wird mit der Person des Albert von Kolowrat in Verbindung gebracht. Die letzten Besitzer verließen die Burg irgendwann vor Mitte des 16. Jahrhunderts. Von der ...

Aussichtsturm auf dem Studenec (Kaltenberg) - Česká Kamenice (Böhmisch Kamnitz)

Der 1888 errichtete Aussichtsturm auf dem Berg Studenec (736,5 m ü. M) ist ein technisches Denkmal aus genietetem Vollstahl. Er befindet sich etwa 5 km nordöstlich von Česká Kamenice (Böhmisch Kamnitz), zwischen den Weilern Líska und Studený. Bereits zwischen 1854 und 1865 stand hier ein hölzerner Aussichtsturm. Wegen seines schlechten baulichen Zustands wurde er 1868 abgerissen. Nach der Errichtung des Betriebsweges auf den Gipfel von ...

Stránka 29 z 39
Výsledky 281 - 290 z 388

Chmelnice

Děčínský Sněžník

kolo

Chmelařské muzeum

les

Zima

Zámek Ploskovice

Litoměřice