VYBERTE SI ...
Dolní Poohří
Krušné hory
České Švýcarsko
České středohoří
:
Die ehemalige Wasserpumpstation wurde 1903 als das „Franz Josef Wasserwerk“ errichtet. In 2003 wurde die Anlage umgebaut, in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt und als das „Wasserwerksmuseum Vrutice“ der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der Eigentümer sind die Nordböhmischen Wasserwerke Severočeská vodárenská společnost a. s. Teplice. Eine Besichtigung für Einzelbesucher und Gruppen nach ...
Der Garten des Duxer Schlosses war ursprünglich nur ein kleiner „Paradiesgarten“ des Prager Erzbischofs Johann Friedrich von Waldstein und erstreckte sich nur über die Anhöhe näher am Schloss. Später wurde er erweitert und die Niké-Statue von Matthias Braun ist hier wahrscheinlich auch erst nachträglich aufgestellt worden.
Der Aussichtsturm Vochlická rozhledna wurde 1881 vom Lubenzer Wanderverein errichtet. Weil er nicht überdacht war, begann er bald zu verfallen. Außerdem wurden der Turm und der angrenzende Wald sowohl nach dem Zweiten Weltkrieg als auch 1968 zum Lagerplatz russischer Soldaten, deshalb haben die Einheimischen diesen Ort gemieden. Der Aussichtsturm ist dann in Vergessenheit geraten. In 2007 hatte sich dieses romantischen, mit Hagebuttensträuchern zugewachsenen ...
Das Naturreservat Úhošť befindet sich am Rande des Duppauer Gebirges. Es erstreckt sich auf dem rechten Ufer der Eger zwischen den Weilern Brodce und Pokutice. Úhošť wird wegen seiner typischen Form manchmal auch als „Tischberg“ bezeichnet. Als Belohnung für den Aufstieg auf den Tischberg wartet ein Hochplateau mit einer herrlichen Aussicht auf das Duppauer Gebirge und das Erzgebirge sowie in die weite Landschaft. Zu sehen sind von hier ...
Im Wald über dem Stadtteil von Krupka (Graupen) Unčín stand einst die Burg Kyšperk, auch Geiersburg genannt. Sie wurde als Wachfestung erbaut und diente bereits Anfang des 14. Jahrhunderts zum Schutz der Grenze und der alten Poststraße, die auch als Geiersburger oder Schmuggler-Straße bekannt war. Die Burg befand sich bis Anfang des 15. Jahrhunderts im Besitz der Prager Bischöfe und Erzbischöfe. Im Jahr 1520 kaufte Kyšperk die Familie ...
Die Barockkapelle mit heiligem Grab und der Kreuzweg mit den vierzehn Kapellen, die die einzelnen Stationen Jesu Christi auf dem Weg zur Kreuzigung darstellen, stammen aus dem 18. Jahrhundert. Die Statuengruppe Kalvarienberg aus dem Jahr 1905 besteht aus einem Kreuz mit dem Körper des gekreuzigten Christus, zu seiner Rechten steht die weinende Jungfrau Maria und links der Apostel Johannes. Das Baudenkmal wurde 2004 renoviert.
Die erste urkundliche Erwähnung der Burg und der Stadt stammt aus dem Jahr 1330. Damals hatte sie König Johann von Luxemburg seinem treuen Gefährten auf seinen Abenteuerreisen durch Europa, dem Meißner Adelsmann Thiemo von Colditz, geschenkt. Die Burg wurde zum Schutz der Zinngruben, der Stadt und der bedeutenden Handelsstraße nach Sachsen errichtet. Die Herren von Colditz regierten auf der Burg Krupka (Graupen) mit einer kleinen Unterbrechung bis ...
Wenn Sie aus Most (Brüx) die Landschaft vom Böhmischen Mittelgebirge bis zum Erzgebirge überblicken oder sich den hiesigen Braunkohletagebau aus der Vogelperspektive ansehen wollen, besuchen Sie die Burg Hněvín (Landeswarte). Die Kopie einer alten Burg gilt als einzigartiges Wahrzeichen der Stadt Most (Brüx) und wird seit ihrer Entstehung als Restaurant und Ausflugsort genutzt.
Das Schloss Korozluky (Kolosoruk) wurde im Jahr 1806 an der Stelle eines mittelalterlichen Festungsbaus errichtet. Heute können sich seine Besucher an der Besichtigung der Schlossgemächer erfreuen oder sich bei den zahlreichen Vernissagen, Konzerten oder Aufführungen des Sommertheaters unterhalten. Ein Anziehungspunkt für Familien mit Kindern ist auch die Besichtigung des Schlossgeheges mit Hirschen und Damwild oder eine Fahrt mit einer historischen ...
Sowie die ganze ursprüngliche Stadt Most (Brüx), wurde auch die Kirche Mariä Himmelfahrt vom Kohleabbau betroffen. Im Gegensatz zu der Stadt hatte die Kirche mehr Glück - man hatte sie 1975 mit Hilfe einer einzigartigen Technologie „nur” um 841 Meter versetzt. Dank dessen können darin heute die Besucher eine Dauerausstellung der gotischen und Renaissance-Kunst bewundern oder die Aussicht von dem Kirchturm genießen. Die Kirche beherbergt oft ...