Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/html/branadocech.cz/public_html/modules/articles/layout.paramsearch.inc.php on line 65

Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/html/branadocech.cz/public_html/modules/articles/layout.paramsearch.inc.php on line 81

Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/html/branadocech.cz/public_html/modules/articles/layout.paramsearch.inc.php on line 95
Brána do Čech - Turistický portal Ústeckého kraje
Slideshow Video

VYBERTE SI ...

  • Relax und Sport
    • Burgen und Burgruinen
    • Schlösser
    • Kirchen (Sakraldenkmäler)
    • Museen und Galerien
    • Volksarchitektur
    • industrielle Bauten
    • Aussichtstürme
    • Naturlehrpfade
    • Zoo
  • Erkennen
    • Kurbäder und Wellness
    • Theater und Kinos
    • Aquaparks und Freibäder
    • Attraktionen für Kinder und die ganze Familie
    • Sportanlagen
    • Klettergarten und Kletterwände
    • Golf
    • Skigebiete
  • Dienstleistungen
    • Unterkunftsmöglichkeiten
    • Verpflegung
    • Kleinbrauereien
    • Weinanbau
    • Ausleihstätten
    • Personenverkehr

Dolní Poohří

Krušné hory

České Švýcarsko

České středohoří

:

Zobrazit Vyčistit filtr

Výsledky hledání:

Dlouhá louka (Langewiese) - Osek (Ossegg)

Dlouhá Louka (Langewiese) war früher eine selbständige Gemeinde, seit 1961 gehört der Ort zu der Stadt Osek (Ossegg). Als markante Wahrzeichen der Gemeinde gelten die Kirche und die typischen Erzgebirgshäuser aus dem 19. Jahrhundert. Heute ist Osek (Ossegg) überwiegend ein Erholungsort. Am westlichen Rand des Ortes, auf dem Berg Vlčí hora, wurde ein Sendeturm mit einem zugänglichen Umgang gebaut, der als Aussichtsturm dient. Bei guter Sicht ...

Kirche St. Augustin - Lužice

Zu den erhaltenen Sehenswürdigkeiten gehört die Kirche St. Augustin, ein einschiffiges Kirchenbau aus dem Jahr 1877 mit einem Turm über dem Hauptportal. Die ursprüngliche Kirche aus dem Jahr 1352 stand an einer anderen Stelle – auf dem Friedhof an der Straße nach Dobrčice. In 1998 wurde die Kirche vom tschechischen Kulturministerium zum Kulturdenkmal erklärt.

Burgruine Oltářík (Woltarschik)

Der Hussitenhauptmann und tapferer Kämpfer und Krieger der Hussitenzeit Jakoubek von Vřesovice ließ irgendwann nach 1426 auf einem steilen Basaltfelsen (565 m ü. M.) eine Burg errichten. Zu dieser Zeit entstanden neue Burgen nur sporadisch und meist handelte es sich, wie im Fall von Oltářík (Woltarschik), um unzugängliche Adlerhorste auf hohen, allein stehenden Hügeln. Den ganzen Gipfel des Basaltkegels, der nicht viel Platz für eine ...

Klettergebiet Kyjovské údolí (Khaatal)

Die Felstürme des nördlichsten Teils der Böhmisch-Sächsischen Schweiz sind über die romantischen Schluchten und Kämme des ausgedehnten Komplexes verstreut, dessen Rückgrat das Tal Kyjovské údolí (Kaa-Tal) mit dem Krimsbach bildet. Im Süden grenzt das Klettergebiet an das Gebiet Tokáň an, im Osten und Norden wird es durch die Straßen zwischen Kyjov (Bus), Vlčí hora (Bus), Brtníky (Zug, Bus) und ...

Klettergebiet Tokáň

Das Gebiet liegt nördlich der Felsen Jetřichovické skály (Dittersbacher Felsen), im Nordwesten grenzt es an den Krimsbach, der die Staatsgrenze bildet, im Westen dann an der Česká Straße, die von Vysoká Lípa (Hohenleipa) zum dem ehemaligen Weiler Zadní Jetřichovice führt, an das Gebiet Vysoká Lípa (Hohenleipa) und im Norden an das Gebiet Kyjovské údolí (Kaa-Tal). Die Türme sind ...

Klettergebiet Jetřichovice (Dittersbach)

Die Kletterziele befinden sich überwiegen im Norden von Jetřichovice (Dittersbach) in den Tälern und an den Hängen der Felsen Jetřichovické skály (Dittersbacher Felsen). Das Gebiet umfasst auch alleinstehende Felsen und Felsgruppen im Pavlino údolí (Paulinental) (das Tal des Kreibitzbaches südwestlich von Jetřichovice) und über dem Weiler Studený. Es grenzt im Norden an das Gebiet Tokáň, im Westen an das Gebiet Vysoká Lípa (Hohenleipa) und im Südwesten mit dem Gebiet ...

Klettergebiet Hřensko (Herrnskretschen)

Das bedeutende Klettergebiet Hřensko (Herrnkretschen) im Herzen der Böhmisch-Sächsischen Schweiz lässt sich in zwei weitläufige Teilgebiete unterteilen. Das Teilgebiet Soutěsky bilden die über die Hänge der faszinierenden Felsschlucht des Flußes Kamenice (Kamnitz) verstreuten Türme. Die Türme bestehen aus weichem, stellenweise brüchigem Sandstein (Kletterverbot bei nassem Wetter) und sind nicht besonders hoch. Dieses Teilgebiet ...

Klettergebiet Labské údolí (Elbtal)

Das ausgedehnte Felsengebiet Labské údolí (Elbtal) umfasst die Türme auf beiden Elbufern zwischen Děčín (Tetschen) und der Grenze zu Deutschland. Linkes Elbufer - in diesem Bereich findet man 52 Türme und dazwischen auch einige Halbmassive mit hohen Talwänden. Die höchsten und schönsten Felstürme findet man in der Umgebung von Dolní Žleb (Niedergrund), die anderen Türme sind nicht besonders bedeutend, meist sind ...

Aquazentrum - Teplice (Teplitz)

Die moderne, 1996 erbaute Sportanlage bietet vielfältige Betätigungsmöglichkeiten. Sie finden hier ein Schwimmbecken, ein Planschbecken, eine Riesenrutsche, eine Sauna, einen Squashplatz, einen Kraftraum, ein Solarium und auch ein Restaurant. Die Anlage verfügt über einen großen Parkplatz.

Torso einer Gedenkeiche - Osek (Ossegg)

Die alte Eiche, die auch als die dicke oder tausendjährige Eiche bezeichnet wird, wird seit Jahrtausenden von Generationen der Ossegger verehrt. Ein Beleg für die Verehrung des uralten Baumes ist die Einbeziehung des Eichensymbols in das Stadtwappen. Pilgern und Wanderern diente die Eiche von Osek (Ossegg) einst als bedeutender Orientierungspunkt an der stark frequentierten Zufahrtsstraße nach Osek (Ossegg).

Stránka 36 z 39
Výsledky 351 - 360 z 388

Chmelnice

Děčínský Sněžník

kolo

Chmelařské muzeum

les

Zima

Zámek Ploskovice

Litoměřice