VYBERTE SI ...
Dolní Poohří
Krušné hory
České Švýcarsko
České středohoří
:
Ein barocker Wallfahrtsort auf der Anhöhe über der gleichnamigen Ortschaft, 2,5 km von der Stadt Úštěk (Auscha) entfernt. Die Wallfahrtsanlage wurde zwischen 1703 und 1707 von den Jesuiten errichtet, als Autor des Baus gilt der bekannte Barockbaumeister italienischer Herkunft Octavio Broggio. Zu dem Platz führt ein Kreuzweg, der in die untere Terrasse des Objekts mündet. Von hier aus führt zu dem Gipfel eine breite Sandsteintreppe mit Nischen ...
Die romantische Burgruine befindet sich in dem malerischen Tal Ptačí důl etwa 3,5 km von der Stadt Úštěk (Auscha) entfernt. Die Anfänge der Burg lassen sich auf das Jahr 1375 datieren. Anfang des 19. Jahrhunderts war die Ruine häufig das Ziel von Malern und Pilgern, mehrmals sollte sie zum Beispiel bei seinen Wanderungen durch die Region K. H. Mácha besucht haben. Von der ursprünglichen Burg blieb vor allem der Turm erhalten, ein 30 m ...
Im Schloss von Trmice (Türmitz), in unmittelbarer Nähe der Stadt Ústí nad Labem (Aussig), ist eine Modelleisenbahnausstellung installiert, die man, ohne zu übertreiben, als ein tschechisches Unikat bezeichnen kann. Zu sehen sind hier viele verschiedene, historische und auch lustige Szenen, einige große Landschaften mit erstaunlich durchgearbeiteten Details sowie unzählige Modelle von Lokomotiven, Wagons und Eisenbahntechnik und eine ganze ...
Die Kirche wurde zwischen 1893 und 1895 im neugotischen Stil erbaut. Das Kulturdenkmal befindet sich seit 2008 im Besitz der Gemeinde Libochovany, die es nach und nach renoviert. Aus Spenden der Einwohner und Fans der Gemeinde wurden die Dachhaut, der Turm und die Turmuhr renoviert. Die Dachrenovierung wird von der Gemeinde getragen, mit Hilfe des Kulturministeriums, des Staatlichen landwirtschaftlichen Interventionsfonds und Mitteln der Gemeinde. Die Innenausstattung - der Altar, die ...
Das Naturreservat Černý rybník (Schwarzer Teich) liegt in einer Meereshöhe von 810 m 4,5 km südwestlich von der Talsperre Flajská entfernt. Zu dem Reservat gehört außer dem Teich vor allem das ausgede
Das Mineralwasserfreibad befindet sich auf der rechten Seite in Richtung Osek in einem verkehrsberuhigten Bereich von Duchcov (Dux). Es bietet ein renoviertes Schwimmbecken 50 x 25 m, ein Kinderplanschbecken, 4 Tischtennistische 2 Beachvolleybalfelder, Klettergerüste und einen Imbiss-Stand mit Sitzmöglichkeiten unter Sonnenschirmen
Die Anfänge des Museums lassen sich bis auf das Jahr 1896 datieren, die erste Museum-Ausstellung wurde 1898 eröffnet. Heute bietet das Museum viele attraktive Exponate, wie z. B. einen Teil des Duxer Bronzeschatzes aus dem 3. bis 2. Jahrhundert v. Chr., das alles im Rahmen der Exposition „Geschichte der Stadt Duchcov”. Außerdem finden in der Poppel Ausstellungshalle interessante, thematisch ausgerichtete Ausstellungen statt und es gibt auch einen ...
Die Ulmenallee ist wegen ihres Alters einzigartig. Sie besteht aus 70 Ulmen, die alle über 100 Jahre alt sind. Die einzelnen Bäume sind 10 bis 20 m hoch, der Stammumfang reicht von 180 cm bis zu bewundernswerten 470 cm. Die Ulmen wurden zu Denkmälern erklärt und gelten als der „letzte Torso einer barocken Landschaft in diesem Teil des Erzgebirgsvorlandes”.
Der Kalvarienberg mit dem Kreuzweg befindet sich im südlichen Teil der Stadt in der Křečanská Straße. Die gesamte Anlage ist ein Teil der städtischen Denkmalzone, die Objekte des Kreuzweges sind denkmalgeschützt und der Kern der Anlage ist als geschützte Fläche definiert. Das Gelände des Kalvarienberges bildet eine vollwertige und selbständige Einheit von kunsthistorischer, regionalhistorischer und religiöser Bedeutung. Obwohl ...
Das Stadtmuseum in Kadaň (Kaaden) ist in dem Gebäude des früheren Franziskanerklosters untergebracht, das auf eine wirklich bewegte Geschichte zurückblicken kann. Das Franziskanerkloster wurde wegen seines historischen Wertes 1995 in die Liste der Nationalen Kulturdenkmäler aufgenommen. Im Museum gibt es drei Dauerausstellungen zu sehen, ihre Titel lauten Mineralogie, Klosterleben und Einblicke in die Vergangenheit von Kadaň (Kaaden). Die mineralogische Sammlung ...